Urkunden
Kurfürst Friedrich von der Pfalz verzinst der Stadt Eberbach eine Schuld von 500 fl rh. mit 25 fl und stellt dafür Prälaten, Ritterschaft und Landsassen, Städte, Märkte und Gerichte des Fürstentums zu Bayern als Bürgen. Einlageort soll Wimpfen oder Speyer sein. Bürgen: die Äbte Johann von Chastel und Johann Georg zum... für die Prälaten, Georg von Mülach zu St.... und Jobst von Thandorf auf Forchtenberg für die Ritterschaft, die Städte Amberg und Neumarkt für die Städte. Siegler: Aussteller und Bürgen mit ihren eigenen Siegeln für die ganze Landschaft und die drei Stände
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 161
- Alt-/Vorsignatur
-
1/11/32/i
Lit. G Nr. 86
- Bemerkungen
-
Abschr. der Stadtschreiberei Eberbach vom 6.6.1671, Pap. 2 Bl. - Rv.: "der pergament brief ist in originali mit 9 anhangenden siegeln verwahrt"
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1550-1559
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Castell, von; Johann, Abt
Mülach, von; Georg
Pfalzgrafen; Friedrich II.
Thandorf auf Forchtenberg, von; Jobst
- Indexbegriff Ort
-
Amberg AM
Bad Wimpfen HN
Bayern, Herzogtum
Eberbach HD
Neumarkt i.d.Oberpfalz NM
Speyer SP
- Laufzeit
-
1553 (1553 August 25)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1553 (1553 August 25)