Archivale
Kooperation mit Japan (Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit mit PNC) (IV)
Enthält u.a.: PNC/DeBeNe/CEA-Spezialistentreffen und Berichtsaustausch (Organisation und Auswertung); Schnellbrüterabkommen (Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit mit PNC und JAERI); LMFBR-Sicherheitsprogramme, PNC-Berichte (lokale Kühlstörungen, Reaktor-Containment, Hüllmaterialien, Out-of-Pile-Versuche, Reaktorschmelzversuche, Gasblasendedektion, inelastische Analysen); Projektbeteiligung des INR und der Argonne National Laboratory's; Loop-Versuchsprogramm der Fa. Toshiba; japanische Atomenergie-Organisation (Gesamtübersicht); Zusammenarbeit mit der Fa. Toshiba; JOYO-Bestrahlungsprogramm; Schnellbrüterprogramm (Übersicht); Abfallmanagement (nukleare Entsorgungstechniken); ESMERALDA-Projekt (Informationsaustausch); FBR-Entwicklungen der Fa. Hitachi; KNK II-Brennstoffelementvibrationseffekt (JOYO-Erfahrungsberichte); SNR 300-Risikoanalysen
Enthält auch: Der Spiegel: "Von den Japanern lernen? Nein!", Jan. 1982; Comitee de Liaison (BN-Sitzungsbericht); "The Innovative Japanese", The Economist (Juni 1982)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Nr. 409
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter >> internationale Zusammenarbeit >> Allgemeine Beziehungen-Japan >> Allgemein
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter
- Laufzeit
-
1981-1983
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1981-1983