Europas Energiekrise und der östliche Mittelmeerraum : über Zielkonflikte zwischen Versorgungssicherheit, Klimaschutz und regionaler Stabilität

Zusammenfassung: Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine und der gefährdeten Energieversorgung Europas gewinnt der östliche Mittelmeerraum wieder an politischer Aufmerksamkeit. Im Fokus stehen dabei einerseits bisher unerschlossene Erdgasvorkommen und andererseits Perspektiven für eine zukünftige Versorgung mit grünem Strom und Wasserstoff. Doch die Konflikte Griechenlands und der Republik Zypern mit der Türkei bedrohen die Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Die EU steht vor einer dreifachen Herausforderung: Sie muss das kurzfristige Problem der Energiesicherheit mit der langfristigen Aufgabe der Energiewende zusammendenken, ihren beiden Mitgliedstaaten Griechenland und Zypern zur Seite stehen und gleichzeitig prüfen, inwieweit eine Einbindung der Türkei in laufende und künftige Projekte der regionalen Energiekooperation gelingen bzw. deeskalierend wirken kann

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Gesehen am 09.02.2023

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2023, Nr. 10 (Februar 2023)
SWP-aktuell ; 2023, Nr. 10 (Februar 2023)

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Europäische Union
Europäische Union
Beitritt
Energieversorgung
Mitgliedsstaaten
Energiewirtschaft
Energiebedarf
Erdölgewinnung
Erdgasgewinnung
Erschließung
Lagerstätte
Ausschließliche Wirtschaftszone
Rohstoffabkommen
Energieübertragung
Pipeline
Gasförmiger Kraftstoff
Klimaschutz
Türkei
Zypern
Levante
Mittelmeer
Levante

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
SWP
(wann)
[Februar 2023]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.18449/2023A10
Handle
10419/268796
URN
urn:nbn:de:101:1-2023112314411851453958
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [Februar 2023]

Ähnliche Objekte (12)