Archivale

Der Ritter Heinrich Laidolf, Ammann zu Ulm, verkauft dem Priester Konrad, Spitalmeister, und dem Konvent des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereiche Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] 18 Jauchert Acker in "Hohenru/e/tin" [eventuell Flur Hochreute in der Gemarkung Pfuhl Stadt Neu-Ulm] mit der zugehörigen Wiese um 90 Pfund Heller. Der Verkäufer übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf und stellt den Käufern dafür Bürgen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 0190
Former reference number
3215
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Heinrich Laidolf, Ammann zu Ulm

Siegler: Heinrich Laidolf (1), Konrad von Erbishofen (2), Diepold von Roth (3) und Wolf vom Stein

Bürgen/Zeugen: Bürgen: Konrad von Erbishofen ("Herwishouen") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm], Diepold von Roth [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] und Wolf vom Stein.

Kanzleivermerke: XIIII (16. Jh.); No. 14 Lad Q (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 673r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Vier an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 - 3 leicht beschädigt, 4 beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangaben (14. und 16. Jh.)

Bemerkungen: Regest: UUB, Bd. 2, Teil 1, S. 370, Nr. 381

Datum: Der brief wart geben 1352, der nechsten mitwu/o/chen nach v/o/nser Ffrouwen tag Kertzwihin.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1352 Februar 8.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1352 Februar 8.

Other Objects (12)