Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz verkündet einen Vertrag seines Lehensgerichts in Streitigkeiten zwischen seinem Hofmeister Johann von Morschheim einer- und Gerhard Seltin von Saulheim (Gerhart Seltenn von Sawelnnheim) andererseits betreffend etliche Mannlehen, die Philipp Hirt von Saulheim (+) zu Lebzeiten von dem Pfalzgrafen getragen hatte, und die nun als verfallene Lehen dem Hofmeister geliehen wurden. Es folgt eine genauere Aufzählung der zum Lehen gehörigen Güter, Gülten und Bedeanteilen zu Dieblich an der Mosel (Diuelich uff der Musell), zu Niedersaulheim, zu Münster am Stein (Monster uff der Nahe) und zu Dromersheim (Dromerßheim); erwähnt werden dabei Emmerich Breitscheid, Kaspar von Reichenstein (Richenstein), der Ritter Hermann Hirt von Saulheim (+), die Weingartenbesitzer Klaus Storm und Kunz (Conntz) Cancker, Henne Dripp (Dripphennen) von Saulheim sowie Arnold von Winneburg (Wennenberg) (+). Daran meint auch Gerhard Ansprüche zu haben, weshalb beide Seiten vor die pfalzgräflichen Lehenrichter und -mannen kamen, die sie gütlich geschlichtet haben. Zum Lehen gehören ein Fuder Weingülte zu Dromersheim und 2 ½ Morgen Weingarten zu Dieblich, was fortan Gerhard und seine Mannlehensherben vom Pfalzgrafen zu Lehen haben sollen, wie es der alte Lehensbrief besagt. Dazu soll der Hofmeister dieses Jahr binnen Monatsfrist 40 Malter Korn nach Alzeyer Maß nach Alzey zu Gerhard liefern und überantworten. Das Übrige, was im Lehensbrief genannt ist, soll dem Hofmeister und seinen Mannlehenserben zustehen. Jede Seite trägt die Hälfte der Gerichtskosten, womit sie geschlichtet sind. Das Lehensgericht (Mangericht) bestand aus folgenden Lehensrichtern und -mannen: Hans Fuchs von Dornheim als Richter; Ritter Stefan von Venningen; Philipp Forstmeister zu Gelnhausen; dem Vogt zu Heidelberg, Zeisolf von Adelsheim; Hans von Ingelheim; Blicker von Gemmingen; dem Vogt zu Mosbach, Anselm von Eicholzheim; Hans von Helmstatt, Orendel von Gemmingen; Hans von Wallbrunn; Diether von Anglach, Heinrich von Handschuhsheim; Jost von Bechtolsheim; Veltin von der Hauben; Friedrich von Hirschberg.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 825, 172
Umfang
fol. 269r-271r
Bemerkungen
Von der Urkunde wurden zwei Exemplare ausgefertigt, wovon jede Partei eines erhielt. Kopfregest: "Vertrag zwischen Johann von Morßheim hoffmaister und Gerhart Selten von Sawelheym".
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Entscheide, Anlässe und Verträge III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff Person
Adelsheim, Zeisolf von; Vogt zu Heidelberg, erw. 1504, 1505
Angelach [Angeloch, Angelloch], Dieter von; Amtmann zu Steinsberg, erw. 1503, 1506
Bechtolsheim, Jost von; erw. 1507
Breitscheid, Emmerich; erw. vor 1507
Cancker, Kunz; erw. vor 1507
Dripp, Henne, von Saulheim; erw. vor 1507
Eicholzheim, Anselm von; Vogt zu Mosbach, erw. 1493, 1507
Forstmeister von Gelnhausen, Philipp; Vogt zu Heidelberg, Hofrichter und Beisitzer am kurpf. Hofgericht, -1512
Fuchs von Dornheim, Johann (Hans); kurpfälzischer Hofmarschall, erw. 1505, 1511
Gemmingen, Blicker von; Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, erw. 1484, 1507
Gemmingen, Orendel von; kurpfälzischer Kammermeister, Vogt zu Germersheim, 1464-1520
Handschuhsheim, Heinrich von; 1475 minderj., 1507
Hauben, Valentin (Veltin) von der; erw. 1496, 1507
Helmstatt, Hans von; Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, Sohn des Hans, erw. 1480, 1507
Hirschberg, Friedrich von; Sohn des Arnold, 1477 minderj., erw. 1501, 1507
Hirt von Saulheim, Hermann; 1507 tot
Hirt von Saulheim, Philipp; 1507 tot
Ingelheim, Hans von; Beisitzer am kurpfälzischen Hofgericht, ux. Margarethe von Handschuhsheim, -1517
Morschheim, Johann von; Amtmann zu Kreuznach, Burggraf zu Alzey, Vogt zu Germersheim, kurpfälzischer Rat, ca. 1445-1516
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Reichenstein, Kaspar von; erw. vor 1507
Seltin von Saulheim, Gerhard; erw. 1507
Storm, Klaus; erw. vor 1507
Venningen zu Neidenstein, Stefan von; Ritter, ux. 1) Magdalena Nix von Hoheneck, 2) Margarethe von Gemmingen, -1531
Wallbrunn, Hans VII. von; Sohn von Hans V., erw. 1502, 1507
Winneburg (Wennenberg), Arnold von; 1507 tot
Indexbegriff Ort
Alzey AZ
Bad Münster am Stein : Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bad Kreuznach KH
Dieblich MYK
Dromersheim : Bingen am Rhein MZ
Nieder-Saulheim : Saulheim AZ

Laufzeit
1507 August 5 (uff dornnstag nach sannt Peters tag ad vincula)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1507 August 5 (uff dornnstag nach sannt Peters tag ad vincula)

Ähnliche Objekte (12)