Archivale

Organisation und Verwaltung des Landwirtschaftlich-Technologischen Instituts der Universität Breslau

Enthält u. a.:
- Ernennung des Prof. Dr. Victor von Richter zum Direktor des Landwirtschaftlich-Technologischen Instituts der Universität Breslau, 1890
- Annahme des Apothekers und Nahrungsmitteltechnikers Richard Widera aus Breslau als freiwilligen Assistenten am Landwirtschaftlich-Technologischen Institut der Universität Breslau, 1897
- Beauftragung des cand. chem. Franz Huth aus Agram [Zagreb] mit der Wahrnehmung der Assistentenstelle am Landwirtschaftlich-Technologischen Institut der Universität Breslau, 1899
- Verleihung des in der Philosophischen Fakultät der Universität Breslau neu begründeten Extraordinariats für landwirtschaftliche Technologie und technische Chemie an Prof. Dr. Felix Ahrens, 1900
- Annahme des cand. pharm. Kai Jacobsen aus Kopenhagen als außeretatsmäßigen Assistenten am Landwirtschaftlich-Technologischen Institut der Universität Breslau, 1910
- Annahme des cand. chem. Loser Zamkow aus Berlin als etatsmäßigen Assistenten am Landwirtschaftlich-Technologischen Institut der Universität Breslau, 1910
- Annahme des Dr. Erwin Boedecker aus Hamburg als etatsmäßigen Assistenten am Landwirtschaftlich-Technologischen Institut der Universität Breslau, 1910
- Annahme des cand. chem. Fritz Lange in Breslau als Assistenten am Landwirtschaftlich-Technologischen Institut der Universität Breslau, 1911
- Annahme der Luise Friederike Moller in Breslau als außeretatsmäßigen Assistentin am Landwirtschaftlich-Technologischen Institut der Universität Breslau, 1915.

Archivaliensignatur
I. HA Rep. 76, Va Sekt. 4 Tit. X Nr. 83

Kontext
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.04 Universität Breslau >> 05.04.10 Institute und Sammlungen und deren Benutzung
Bestand
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Laufzeit
1890 - 1903, 1908 - 1916

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1890 - 1903, 1908 - 1916

Ähnliche Objekte (12)