B Rep. 010-02 Senatsverwaltung für Wirtschaft und Ernährung (und Senatsv. f. Wirtschaft und Verkehr) (Bestand)
Vorwort: B Rep. 010-02 - Senatsverwaltung für Wirtschaft und Ernährung (und Senatsv. f. Wirtschaft und Verkehr)
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft und Ernährung entstand im Februar 1951 mit der Bildung des ersten Berliner Senats. Sie vereinte die früheren Magistratsabteilungen Wirtschaft - ohne den Aufgabenbereich Kreditwesen, der in der Senatsverwaltung für Kreditwesen aufging - und Ernährung. Ebenfalls wurden ihr das Preisamt und das Eichamt unterstellt, die zuvor beim Oberbürgermeister ressortierten.
Nach der kriegsbedingten Zerstörung Berlins war es Aufgabe der Behörde, durch die Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen die ökonomische Wiederbelebung der Stadt - bis 1945 eines der führenden Wirtschaftszentren in Deutschland - voranzutreiben. Hierzu war die Senatsverwaltung u. a. mit Besatzungsaufträgen, der kommerziellen Luftbrücke und dem Interzonenhandel befasst. Zudem war sie zuständig für die Ausstellung von Ursprungszeugnissen, mit denen Waren aus Berliner Produktion umsatzsteuerbegünstigt ins Bundesgebiet geliefert werden konnten. Ferner gehörten die Bereiche Genossenschaftswesen, Außenhandel, Wirtschaftsprüfungswesen sowie Marktordnung, Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei zu ihren Aufgabengebieten. Nach den Ereignissen des 17. Juni 1953 leitete die Senatsverwaltung überdies eine Bevorratung mit Rohstoffen und gewerblichen Halbfabrikaten ein. Neben der bereits laufenden Lebensmittel- und der Kohlenbevorratung sollte damit das wirtschaftliche Leben Berlins (West) sichergestellt werden.
Geleitet wurde die Landeseinrichtung von Senator Wilhelm Eich.
Im Jahre 1955 wurde die Behörde mit der Senatsverwaltung für Kreditwesen zur Senatsverwaltung für Wirtschaft und Kredit zusammengelegt.
Zahlreiche Akten sind aufgrund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
Enthält:
Lebensmittelversorgung, v.a. während der Berlin-Blockade.- Bevorratung.- Berliner Börse.- Außenwirtschaft.- Warenverkehr Bundesrepublik Deutschland/DDR, Berlin (West)/Berlin (Ost).
Erschlossen: 1736 [AE] 50.10 [lfm]
Laufzeit:
(1945 -) 1951 - 1955
Benutzung:
Findbuch
Verweise:
-> LAB B Rep. 010 Senatsverwaltung für Wirtschaft
-> LAB B Rep. 010-01 Senatsverwaltung für Kreditwesen
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Berlin, B Rep. 010-02
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 2 Senat von Berlin >> B 2.1 Senatsverwaltungen
(1939) 1951 - 1968
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.10.2021, 15:05 MESZ
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.