Verzeichnung
August Wilhelm, Herzog zu Br. u. Lbg. auf Absterben Herzogs Anton Ulrich, desgleichen, wie ad 12 (jedoch werden die Grundstücke in Thiede als Erbmannlehn, nicht als Gesammtlehn der von Hornburg, aufgeführt, auch ist das früher Gräflich Blankenburgische Lehn in Westerbiwende ausgefallen. Vestung Wolffenbüttel 11. Sept. 1715. (Unterschrift. Siegel ist abgenommen.)
- Archivaliensignatur
-
NLA WO, 111 Urk, I Nr. 16
- Alt-/Vorsignatur
-
111 Urk I Nr. 16
- Kontext
-
Familie von dem Brocke >> 1 I. Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel - Sonderlehn der v. Brocke und Gesamtlehn derselben mit Kahlen, v. Adenstedt und Horneburg
- Bestand
-
NLA WO, 111 Urk Familie von dem Brocke
- Laufzeit
-
11.09.1715
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
15.06.2024, 23:02 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 11.09.1715
Ähnliche Objekte (12)
Carl Herzog zu Br. u. Lbg. belehnt auf Absterben Johann Heinrichs v. Brock dessen Sohn Johann Heinrich v. Brock zum Erbmannlehn, sowie denselben und Konrad v. Adenstedt, des Bürgermeisters Heinrich Sohn, zum Gesammtlehn, wie ad 16. Vestung Wolffenbüttel 14. Juli 1738. (Unterschrift. Siegel ist abgenommen.)