Urkunde

Die von Eitel Ludwig von Linsingen, der keine männlichen Erben hinterlassen hatte, heimgefallenen Lehen, nämlich: 1.) die Burgsitze und Behausunge...

Reference number
Urk. 14, 496
Former reference number
A I u, Prinz Maximilian von Hessen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Printz Maximilian zu Hessen Cassel, Nr. 2
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Maximilian, Prinz und Landgraf von Hessen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die von Eitel Ludwig von Linsingen, der keine männlichen Erben hinterlassen hatte, heimgefallenen Lehen, nämlich: 1.) die Burgsitze und Behausungen mit den dazu gehörenden Scheunen, Ställen, Hofstätten und Begriffen und mit den davon anfallenden Grundzinsen zu Jesberg [Burgruine auf der Gemarkung der Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.] und Lenstenhausen [Jesberg (Lenswindehusen), Gem., Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) Richerode [Gehöftgruppe auf der Gemarkung Hundshausen, Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 3.) Orperterode [Wüstung auf der Gemarkung Hundshausen, Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) die Kammer; 5.) Hillenhain [Wüstung auf der Gemarkung Hundshausen, Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 6.) Bubenhain [Wüstung auf der Gemarkung Hundshausen, Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 7.) Schelenholz; 8.) alle Feldzehnten im Gericht Jesberg [Jesberg (Lenswindehusen), Gem., Schwalm-Eder-Kr.], auch jedweder Ackerbau an Ländereien, Garten und Wiesen mit allen davon gehörenden Nutzungen; 9.) das Patronat zu Lenstenhausen, wobei den regierenden Landgrafen von Hessen Examination und Konfirmation vorbehalten sind; 10.) der vierte Teil der zu Burg und Amt Jesberg gehörenden Stücke, nämlich der Heimberg, Steinbusch, Espe, Kellerwald, Reude, Hoenberg, Mehlstäube (Melsteub), Kirchflusshöhe, Trockenbach (Trackenbach), Vockenrode [Wüstung auf der Gemarkung der Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.], der Calenberg, Dreysserholz und der Rode; 11.) der vierte Teil von allen Rodzehnten, Rodzinsen und Rodheuern; 12.) der vierte Teil an Obrigkeit und Gericht, auch Gebot und Verbot in bürgerlichen Sachen und die damit verbundenen Frevel, Bußen, Brüche und Dienste.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Heinrich Gottsched

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Hessen-Kassel, Prinzen von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1752 Oktober 24

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1752 Oktober 24

Other Objects (12)