Monografie
Königl. Preußisches Edict, Wie es hinführo wegen der Incolats-Gewinnung und Legitimation im Erb-Hertzogthum Schlesien und der Souverainen Grafschaft Glatz gehalten werden soll : De Dato Berlin den 20. December 1754
- Location
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Hist.Siles.35,3.r
- VD 18
-
VD18 10557563
- Extent
-
[4] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Series
-
Drucke des 18. Jahrhunderts
Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
- Creator
-
Friedrich (Verfasser*in)
- Contributor
-
SLUB Dresden (Besitzer*in)
- Published
-
Breßlau : Graß , 1754
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3772841576
- PURL
- Last update
-
09.10.2025, 2:23 PM CEST
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- Friedrich <II., Preußen, König> (Verfasser*in)
- SLUB Dresden (Besitzer*in)
Time of origin
- Breßlau : Graß , 1754
Other Objects (12)
Renovirtes Königl. Preußisches Patent, Wegen verbotener Einführung und Annehmung beschnidtener und unwichtiger Ducaten, Wie auch aller fremden, geringhaltigen, zum öftern verruffenen Land- und Scheide-Müntze, im Erb-Hertzogthum Schlesien und der Grafschafft Glatz. Ingleichen. Daß die gute Geld-Sorten nicht ausser Landes geführet werden sollen : De dato Potsdam den 13ten Februarii 1749
Edict, daß kein Vasall und Unterthan in Schlesien und der Grafschafft Glatz seine Söhne und Töchter, ingleichen kein Vormund oder Curator seine Pupillen und Curanden beyderley Gechlechts, Bey Confiscation ihrer Güther und sämmtlichen Vermögens, ausser Landes zur Education oder sonstigen Aufenthalt verschicken sollen : [Gegeben Potsdam den 22ten Martii 1756.]
Königlich-Preußisches anderweitig-renovirtes Müntz-Edict, Wodurch nochmahlen festgesetzt wird: Was vor Müntz-Sorten, Sowohl in allen Königlich-Preußischen Landen Als auch in dem Erb-Hertzogthum Schlesien, und Souverainen Grafschafft Glatz, Theils bey denen Königlichen Cassen, Theils im Handel und Wandel allein gültig und im Cours bleiben, ... sollen : De Dato Berlin den 27. Martii 1752.
Gnadenreiches Allerstorff, Oder Gründliche Beschreibung deß Ursprung und Auffnambs der zwischen Abensperg und Closter Biburg in Obern-Bayrn gelegnen Marianischen Capellen, Allerstorf (vor Zeiten Adellungenstorff) genannt: Wie auch Der vilfältigen darin von denen andächtigen Seelen erhaltnen Wundergnaden und Gutthaten