Bahnhof, ehem.
Ehemaliger Bahnhof (Bahnhof, ehem.); Brachttal, Raiffeisenstraße 16
Bereits 1867 gab es Pläne für eine Bahnstrecke für Gütertransporte von Wächtersbach nach Birstein. Nach langwierigen Debatten mit der preußischen Regierung wurde endlich 1898 die "Wächtersbach-Birsteiner Eisenbahn-Gesellschaft“ gegründet. Die Strecke von 12,2 km Länge wurde am 1.7.1898 eröffnet, 1934 wurde sie nach Hartmannshain weitergeführt. Die Strecke wurde zwischen 1958 und 1967 abschnittsweise stillgelegt.Am westlichen Ortsausgang Stationsgebäude der ehemaligen Vogelsberger Südbahn, 1924 nach den Plänen Eduard Goepfers gebaut. Auf rustiziertem Sandsteinsockel ein verputztes massives Erdgeschoss, darauf ein verschindeltes Fachwerkobergeschoss mit historisierend profilierten Balkenköpfen und Füllhölzern (das während der Bestandsaufnahme sichtbare Fachwerk inzwischen verputzt), Walmdach. Rundbogige Portale in Sandsteingewänden, in den Schlusssteinen Relief des Flügelrades und Datierung 1924. Zweiflüglige Fenster mit Sprossen und geteiltem Oberlicht. Unter der Eternitverschindelung ist historisierendes Sichtfachwerk zu erwarten. Die ehemalige Trasse der für die wirtschaftliche Entwicklung der Region wichtigen Eisenbahn ist im Straßenverlauf noch gut ablesbar.
- Standort
-
Raiffeisenstraße 16, Brachttal (Hellstein), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Goepfert, Eduard (Architekt) [Architekt / Künstler]
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bahnhof, ehem.
Beteiligte
- Goepfert, Eduard (Architekt) [Architekt / Künstler]