Elektroherd

Elektroherd

Elektroherd mit Backofen und vier Herdplatten und Zubehör (2 Backbleche und ein Rost); mit Abdeckung. An der Frontseite befinden sich fünf Drehregler. Auf der Klappe des Backofens befinden sich Griff und Entlüftungsschieber. Auf der Backofenklappe steht im unteren Bereich "N Neff Arcus Super". Unterhalb des Backofens ist ein weiteres Fach mit Klappe.
Kontext: Elektroherde vereinfachten nicht nur die Nahrungszubereitung selbst, auch mühselige Arbeiten vor und nach dem Kochen entfielen durch diese Entwicklung, wie etwa das Heranschaffen von Kohle und Holz sowie das Anfeuern des Herdes oder das anschließende Reinigen der Feuerkammer und Entsorgen der Asche. Der erste Elektroherd wurde bereits 1893 auf der Weltausstellung in Chicago präsentiert, bis zu seiner flächendeckenden Verbreitung im Privathaushalt sollten allerdings noch einige Jahrzehnte verstreichen. Auch wenn die Firma AEG bereits 1910 ihren ersten Elektroherd konstruierte, fanden sie erst vereinzelt in den 1920er Jahren Einzug in großbürgerliche Küchen. Die Stromkosten waren noch viel zu hoch und die Technik dieser neuen Küchengeräte noch zu wenig ausgereift, als das sich Elektroherde als wirklich haushaltsfähig erwiesen. Der Siegeszug des Elektroherdes setzte in den 1930er Jahren ein, wo auch erstmals verstärkt für das elektrische Kochen geworben und auf die Vorteile gegenüber dem Gasherd hingewiesen wurde. Ab den 1950er Jahren fand der Elektroherd eine immer größere Verbreitung und verdrängte - auch im ländlichen Raum mit der Ausbreitung des Stromnetzes - den Gasherd.
Farbe: weiß
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: Neff GmbH / Fotograf*in: Sabine König / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Location
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventory number
1998-467/1-5
Measurements
Gesamt: Breite: 56 cm; Tiefe: 60 cm; Höhe: 83 cm
Material/Technique
Metall (Gesamt); emailliert (Gesamt)
Inscription/Labeling
Signatur: Plakette Was: N / Neff / Arcus Super
Signatur: Plakette Wo: Rückseite Was: Type 1306 T / Fabr. Nr. 45131 / Spannung 220 V / Leistung 6,8 KW / Nicht für Gleichstrom / Carl Neff G.m.b.H. Bretten
Signatur: Plakette Was: Text: Art der Inschrift: Plakette Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Plakette Was: Text: Art der Inschrift: Plakette Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Plakette Was: Text: Art der Inschrift: Plakette Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Plakette Was: Text: Art der Inschrift: Plakette Transkription: - Erläuterung:
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Herdstellen

Classification
Objekt (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Backen (Garmethode im Ofen)
Schlagwort: Backofen
Schlagwort: Kochplatte
Schlagwort: Backblech
Schlagwort: Ofenrost

Event
Herstellung
(who)
Neff GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(where)
Bretten
(when)
1957

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Elektroherd

Associated

  • Neff GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Time of origin

  • 1957

Other Objects (12)