Akten

Karlsburg - Schloss

Enthält: - Schloss Karlsburg (17 km von Anklam) Bereits im 16. Jahrhundert Gutsdorf. Nach Brand Neubau des zweigeschossigen Putzbaus mit Mansadendach und Gauben in 9 Achsen 1732 für Carl Heinrich Behrend von Bohlen. Zwei Nebentrakte und ein Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel. Portal mit Treppe und Rokokogitter. Das Rokokogitter des Eingangstors wurde später näher herangesetzt. Das Barockschloss gelangt 1828 in Besitz der Familie von Bismarck-Bohlen. Der Park ist teils im franz. Barock, teils als eng. Landschaftspark gestaltet. Nach 1945 Nutzung als Diabetiker-Sanatorium und Forschungsinstitut. Der Ort hieß ursprünglich Gnatzkow; später nach dem schwedischen König Gustav III. als Karlsburg umbenannt. Bild 2: Schloss Karlsburg Bild 3: Eingangstor im Rokokostil und Portal

Reference number
N20-0155
Former reference number
o. Sign.
Further information
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Fototyp: Abzug fbg. Abzug fbg Abzug fbg. , Fotokopie

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Context
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Holding
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenance
Dr. Helmut Stiehler
Date of creation
Mai 2006

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Associated

  • Dr. Helmut Stiehler

Time of origin

  • Mai 2006

Other Objects (12)