Urkunden

Thoman Thruchseß zu Bemersfelden, Amtmann zu Höchstadt, Georg Perttlein der Ältere, Vogt und Richter zu Erlangen und Verwalter des Klosters Frauenaurach, Hans Stretz für Leonhard Tucher, des Rats zu Nürnberg, und Frantz Grunner, Verwalter des Klosters Gründlach, Cunnradt Ringmacher, Befehlshaber des gemeinen Almosens zu Nürnberg, legen den Streit zwischen den Gemeinden Sterpfferstorff und Schwartzenbach wegen Viehtriebs und Weiderechts bei.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, B-Laden, Urkunden 86
Alt-/Vorsignatur
Lade B 2 Nr. 4; S. I L. 172 Nr. 8
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: Geben dienstag nach Omnium Sanntorum den 3. Nouembris (1559).

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1559

Monat: 11

Tag: 3

Äußere Beschreibung: Ausf. Perg., die aufgedrückt gewesenen Petschaftssiegel der sechs Schiedsleute ab.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, B-Laden, Urkunden >> Ratskanzlei, B-Laden, Urkunden >> Lade B 2: Höchstadt an der Aisch
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, B-Laden, Urkunden

Indexbegriff Person
Truchseß von Pommersfelden, Thomas (Amtmann zu Höchstadt)
Perttlein, Georg
Stretz, Johann
Tucher, Leonhard
Grunner, Franz
Ringmacher, Konrad
Indexbegriff Ort
Höchstadt, Amtmann
Erlangen, Vogt und Richter
Frauenaurach (Erlangen), Kloster
Gründlach, Kloster: Verwalter
Nürnberg, Almosen, Gemeines
Sterpersdorf (Gde. Höchstadt a. d. Aisch, Lkr. Erlangen-Höchstadt)
Schwarzenbach
Indexbegriff Sache
Urkunde, Schlichtung

Laufzeit
1559 November 3

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1559 November 3

Ähnliche Objekte (12)