- Reference number
-
Urk. 18, 203
- Former reference number
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1315 Juni 24
- Formal description
-
Ausf. Perg. - Urspr. abh. RundSg. des Konvents von Merxhausen ab und der Ausf. beiliegend, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.287 Nr.3
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1315, 8 Kalendas Iulii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Priorin Adelheid und das ganze Collegium des Klosters Merxhausen (Merkershusen) bekunden, daß sie einmütig Abt und Konvent des Stifts Cappel Prämonstratenserordens eine halbe Hufe in der Feldmark (terminis) des Dorfes Englis (Engelgis), deren Hälfte Heinrich von Felsberg (Velsberg) mit ihnen gemeinsam besaß, für 11 lb. Fritzlarer d. (pro vndecim libris denariorum Fritslariensium vsualium) zu Eigentumsrecht und ewigem Besitz verkauft hätten. Die Kaufsumme wollen sie bei sich aufbewahren, bis sie mit diesem Geld ihnen nützlichere Güter erworben haben. Auch versprechen sie, dem Stift Währschaft zu leisten.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) Super dimidio manso in Engelgis, empto apud sanctimoniales in Merkershusin. (Um 1525) Nunc autem ibidem sunt canonici regulares. (Inventar 1527) xvi
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Priester Johann von Naumburg (Nuenburg) und Siegfried von Kirchberg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Kuno am Markt (in foro)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich von Lohre (Lare)
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Konvent von Merxhausen
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 43r
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.116
- Context
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1310-1319
- Holding
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1315 Juni 24
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1315 Juni 24