Bericht
Produktivität in Deutschland: Messbarkeit und Entwicklung
Das über einen längeren Zeitraum rückläufige Wachstum der Arbeitsproduktivität in Deutschland ist durch die Abfolge mehrerer, jeweils temporär wirksamer Faktoren erklärbar. Die Autoren sehen den Produktivitätsrückgang dabei nicht als Ergebnis eines dauerhaften Trends an. Sie machen für den Zeitraum seit der Wiedervereinigung fünf Hauptgründe aus, die den Produktivitätsfortschritt in verschiedenen Phasen gedämpft haben.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik ; No. 12
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ademmer, Martin
Bickenbach, Frank
Bode, Eckhardt
Boysen-Hogrefe, Jens
Fiedler, Salomon
Gern, Klaus-Jürgen
Görg, Holger
Groll, Dominik
Hornok, Cecília
Jannsen, Nils
Kooths, Stefan
Krieger-Boden, Christiane
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
- (wo)
-
Kiel
- (wann)
-
2017
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Ademmer, Martin
- Bickenbach, Frank
- Bode, Eckhardt
- Boysen-Hogrefe, Jens
- Fiedler, Salomon
- Gern, Klaus-Jürgen
- Görg, Holger
- Groll, Dominik
- Hornok, Cecília
- Jannsen, Nils
- Kooths, Stefan
- Krieger-Boden, Christiane
- Institut für Weltwirtschaft (IfW)
Entstanden
- 2017