Youth protest in Germany? An analysis based on the results of the Shell Youth Studies

Abstract: Die Autoren ziehen einen Vergleich zwischen den Forschungsergebnissen der Shell-Jugendstudien von 2002, 2006 und 2010. Demnach bleibt die heutige junge Generation in Deutschland zuversichtlich und lässt sich weder durch die Wirtschaftskrise noch durch die unsicher gewordenen Berufsverläufe und Perspektiven von ihrer optimistischen Grundhaltung abbringen. Mit den Herausforderungen in Alltag, Beruf und Gesellschaft gehen Jugendliche auch weiterhin pragmatisch um. Prägend für diese Generation sind insbesondere eine starke Leistungsorientierung und ein ausgeprägter Sinn für soziale Beziehungen. Gegenüber der Studie von 2006 erhöhte sich die Zahl der optimistischen Jugendlichen von 50 auf 60 Prozent. Der Bildungserfolg hängt außerdem in keinem anderen Land so stark von der sozialen Herkunft ab, wie in der Bundesrepublik. Junge Frauen haben bessere Chancen auf gute Bildungsabschlüsse als männliche Jugendliche. Die Jugendlichen - besonders die jüngeren - sind politischer geworden und ein

Weitere Titel
Jugendprotest in Deutschland? Eine Analyse anhand der Ergebnisse der Shell-Jugendstudien
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 (2013) 3 ; 341-345

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2013
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-391393
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)