AV-Materialien
Der Himmlische Festsaal - St. Peter im Schwarzwald
St. Peter im Schwarzwald - das ist die einzige intakte barocke Klosteranlage des Breisgau. Seine Bibliothek wird oft als schönster Rokokoraum Badens bezeichnet.
Das ehemalige Benediktinerkloster überstand unbeschadet die Säkularisation, weil es zum Priesterseminar der Erzdiözese Freiburg umgewandelt wurde. Eine mehr als 900 Jahre alte geistliche Tradition lebt in seinen Mauern.
Der Film schildert die bewegte Geschichte des Klosters durch die Jahrhunderte, sein Schicksal als Faustpfand der jeweils Mächtigen. Er zeigt aber auch die Wechselwirkung zwischen Kloster und Dorf: Die Mönche siedelten gleich nach ihrer Ankunft Bauern an, die den Wald rodeten und urbar machten.
Immer war die Geschichte des Klosters mit der der Waldbauern eng verknüpft: es war wirtschaftlich von ihrer Arbeit abhängig, prägte umgekehrt ihr Leben durch Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit, ja sogar durch Kleiderordnungen. So entstand die charakteristische Tracht von St.Peter, die bis heute getragen wird. Und die Mönche brachten den Uhrenbau in den Schwarzwald, einen neuen Wirtschaftszweig. St.Peter - das ist kein Museum - sondern ein Ort mit lebendigem Brauchtum und Geschichte.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 R040042/301
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:28:20; 0'28
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Landesschau unterwegs
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004 >> Oktober 2004
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004
- Indexbegriff Sache
-
Bauwerk; Kloster St. Peter
Brauchtum; Tracht
Kirche: Kloster
Landschaft: Schwarzwald
- Indexbegriff Person
-
Blattmann, Anna
Gätschenberger, Wolfgang
Löffler, Agathe
Metzger, Franz
Müleisen, Hans-Otto
Müller, Philipp
Schwär, Adalbert
Sucher, Stefanie
- Indexbegriff Ort
-
St. Peter FR
- Laufzeit
-
2. Oktober 2004
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 2. Oktober 2004