Fotografie
Hirth, Helmuth
Gruppenbild auf einem Flugplatz, im Vordergrund drei Personen in Ganzfigur, auf den Betrachter zulaufend, mittig der Dargestellte mit Schiebermütze, dunklem Anzug, in der linken Hand möglicherweise eine Kappe, vermutlich rechts neben ihm Leutnant Eugen Wendler. Auch die übrigen Dargestellten mit Anzug und Hut oder Schiebermütze. Am rechten Bildrand ein Mann mit einer Kamera.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Copyright-Stempel der Gebrüder Haeckel, Berlin, darunter der Stempel: "Wettflug 'Rund um Berlin' | am 31.8. und 1.9.12", ganz unten aufgeklebt: "Helmuth Hirth mit Leutnant | Wendler nach seinem Fluge.". Zudem handschriftlich mit Bleistift die Nummer: "3602".
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01286/06 (Bestand-Signatur)
3602 (Altsignatur)
- Maße
-
120 x 165 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
120 x 165 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Flugpionier (Beruf)
Konstrukteur (Beruf)
Luftfahrt
- Bezug (wer)
-
Hirth, Helmuth, 1886-1938 (Porträt)
Wendler, Eugen (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Heilbronn (Geburtsort)
Karlsbad (tschechisch: Karlovy Vary) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
- (wo)
-
Berlin (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
- (wo)
-
Berlin (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 31.08.1912 - 01.09.1912
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 31.08.1912 - 01.09.1912