Nachlässe

Zuschriften (auch Proteste) sowie Glückwünsche zur Entlassung aus der Alliierten Haftanstalt Spandau am 1. Okt. 1966: S - Sch - St

Enthält u.a. u.a.:
Siebert, Friedrich Wilhelm Dr., Düsseldorf
Simon, Hans, Stadtbaurat, Wiesbaden
Sittel, H. Dr. med., Pirmasens
Skorzeny, Otto, Dipl. Ing., Madrid, Spanien
Sommer, Johann-Jakob Dr., Stetten
Speer, Clara, Lindau/Bod. (Verwandte)
Speer, Hermann, Mannheim (Verwandter)
Speer, Werner, Hamburg (Verwandter)
Speidel, Hans Dr. habil., Bad Honnef
Schacht, Hjalmar Dr., München
Schantz, George, Pastor, Straßburg/Elsaß
Schelkes, Willy, Architekt, Freiburg
Schlieker, Willy H., Düsseldorf und Ramsau
Schmeil, Werner, Heidelberg
Schmeiser, Paul, Mannheim
Schmid, Carlo, Professor, Bonn
Schmitter, Ernst Peter, Dipl. Ing., Düsseldorf
Schöning, Georg, Ministerialrat, Bad Godesberg
Schramm, Albert, Professor, Babenhausen
Schulte-Frohlinde, Julius, Professor, Düsseldorf
Schulze-Fielitz, Günther, Dr. Ing., Essen
Schulze-Kossenz, Richard, Düsseldorf
Schwerin von Krosigk, Lutz Graf, Essen
Stahl, Leni, Lindau/Bod
Steenbock, Konteradmiral, Ing. a. D., Mülheim/Ruhr
Steffens, Joachim, Min. Dirigent a. D., Northeim
Stellwaag, Dr., Essen
Stephan, Hans, Architekt, Dipl. Ing., Berlin
Stichtmann, Wilhelm, Wuppertal

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1340/188
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Speer, Albert >> N 1340 Albert Speer (19.03.1905 - 01.09.1981) >> Korrespondenzen >> Aus der Zeit von 1966-1981 >> Glückwünsche zur Haftentlassung Speers am 1. Oktober 1966 >> Zuschriften (auch Proteste) sowie Glückwünsche zur Entlassung aus der Alliierten Haftanstalt Spandau am 1. Okt. 1966
Bestand
BArch N 1340 Speer, Albert

Laufzeit
1966

Weitere Objektseiten
Provenienz
Speer, Albert, 1905-1981
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1966

Ähnliche Objekte (12)