Vergangene Zukünfte im Medium gegenwärtiger Bildungsbiographien: Momentaufnahmen im Prozess des Biographisierens von Lebenslaufereignissen

Abstract: Im Beitrag werden einleitend einige grundbegriffliche theoretische Vorklärungen zur Bildungstheorie und ihrer Dimensionierung getroffen. Anschließend wird das Konzept des Biografisierens entfaltet. Diesen Teil abschließend, werden einige methodologisch-methodische Fragen qualitativer Forschung erörtert. Auf diesem Hintergrund wird dann in einem Ausschnitt aus einer Fallanalyse der Biografisierungsprozess einer Person rekonstruiert, die nach 25 Jahren noch einmal interviewt worden ist, zunächst im Blick auf differente Bildungsgestalten, dann unter dem Aspekt der im Prozess des Biographisierens sich verschiebenden Zeitverhältnisse, insbesondere Zukünfte. Den Abschluss bilden erste über Interviews als Datenquelle hinausführende Überlegungen zu den Möglichkeiten der Analyse von Biographisierungsprozessen etwa durch die Ausschöpfung des Potenzials, das diesbezüglich die Literatur oder der Film enthalten. (ICF2)

Alternative title
Past futures in the medium of current educational biographies: snapshots in the process of biographizing of life career events
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 24 (2011) 1 ; 29-52

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2011
Creator
Kade, Jochen

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-392197
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kade, Jochen

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)