Journal article | Zeitschriftenartikel

Janice Morse: Let's do More Theoretical Work ...

In diesem Interview beschreibt MORSE ihre Entwicklung als qualitative Forscherin von den frühen Phasen ihrer ersten quantitativen Arbeiten an; ihr Interesse an der Verbindung qualitativer und quantitativer Methoden ist insoweit sehr alt. Ihre Herkunft aus der Anthropologe gibt ihren Ausführungen über das Verstehen und Analysieren von Verhalten beispielhaften Charakter – ihre Arbeiten ähneln hier denen von GOFFMAN. Ihre Bemühung um theoretische Kohäsion macht ihren Ansatz – wie ihr Insistieren auf der Notwendigkeit von Theorie überhaupt – ausgesprochen attraktiv für Forschende, die in diese Art des Arbeitens involviert sind, wobei ihre Vision des Methodenmixes durchaus auch polemische Züge hat. Zusätzlich beschreibt sie ihre Forschung zu Leid und Trost und deren Einfluss auf die Konzeptanalyse.

Alternative title
Janice Morse: Wir sollten vermehrt theoretisch arbeiten!
Janice Morse: Hagamos más trabajo teórico
ISSN
1438-5627
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5(3)

Subject
Grounded Theory

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Puebla, César A. Cisneros
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0403331
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Puebla, César A. Cisneros

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)