Grafik

Bildnis von Johannes Lund (1638-1686)

Johannes Lund, geb. 11.9.1638 in Flensburg, gest. 13.9.1686 in Tondern; Studium der Theologie in Leipzig, 1664 Diakon, 1672 Pastor in Tondern. Lund befasste sich intensiv mit dem jüdischen Altertum. (2 Lund, Johannes)

DE-MUS-076111, P8-L-239 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-L-239
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und datiert Wo: im Porträtrahmen Was: IOHANNES LUNDIUS. GEBOR: TE FLENSB: XI. SEPT:MDCXXXVIII. WAS XXII. JAAR PRED: TE TUNDEREN. STIERF XIII. SEPT: MDCLXXXVI. OUDXLVIII. JAAR.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. in Schriftplatte Was: Zie hier 't afbeeldsel van Heer LUNDIUS naar 't leeven. Maar lees dit werk, dat zal u leevendiger geeven. Een schets vanvanzyn vernuft welk u op 't klaarst ontvouwdt, Hoe 't gansche Tempelwerk op Christus was gebouwdt. G. OUTHOF, PR. en R.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: I. Houbraken sculp.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 132)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)