Fotografie | monochrom
Leuthold, Karl Edwin
Kabinettkarte mit zwölf Porträts von Freiberger Professoren aus dem Jahr 1877, der Dargestellte auf der Fotografie unten rechts, im Bruststück nach vorn gewandt, Kopf en face, Blick nach rechts, mit Schnurrbart, Querbinder, Weste und Jackett, vor dunklem Hintergrund. Unter dem Bild handschriftlich eingetragen die Nummer 12.
Bemerkung: Auf dem Untersatzkarton unter den Porträts aufgedruckt: "Cabinet-Portrait".; Auf der Rückseite der Provenienzstempel mit der Adresse des Stifters und darunter handschriftlich die Namen der Dargestellten.; Der Untersatzkarton ist am unteren Rand beschnitten.
Personeninformation: Bergrechtler, Bergamtsdirektor; Verfasser zahlreicher juristischer Schriften, Stadtverordneter, gründete 1888 in Freiberg den Verein für Volkswohl „Feierabend“ 1873 Prof. d. Höheren Mathematik an der Bergak. in Freiberg, veröff. Lehrbücher, seit 1865 Mitherausgeber d. "Jahrbuch für Erfindungen" entdeckte 1863 zusammen mit Ferdinand Reich das chemische Element Indium Dt. Chemiker; Prof. a. d. Bergakademie Freiberg 1873 - 1902 1857 Dr.phil. Heidelberg; seit 1866 Prof. d. Mineralogie an d. Bergakademie Freiberg; k. sächs. Geheimer Bergrat; gestorben in Naunhof bei Leipzig, beerdigt in Freiberg Prof. an der Königl. Bergakademie zu Freiberg in Sachsen; Dt. Eisenhüttenmann 1868-1912 Prof. für Physik an der Bergakademie
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
- Maße
-
22 x 16 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
163 x 109 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02051/01 l (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 143-12 (Altsignatur)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Crookes, William: Strahlende Materie oder der vierte Aggregatzustand. - 1879
Publikation: Stelzner, Alfred W.: Beiträge zur Geologie und Palaeontologie der Argentinischen Republik
Publikation: Stelzner, Alfred W.: Die Erzlagerstätten
Publikation: Ledebur, Adolf: Die Verarbeitung des Holzes auf mechanischem Wege. - 1881
Publikation: Ledebur, Adolf: Lehrbuch der mechanisch-metallurgischen Technologie. - 1897
Publikation: Ledebur, Adolf: Lehrbuch der mechanisch-metallurgischen Technologie. - 1905
Publikation: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde
Publikation: Ledebur, Adolf: Leitfaden der Eisenhütten-Laboratorien. - 1900
Publikation: Ledebur, Adolf: Leitfaden der Eisenhütten-Laboratorien. - 1903
Publikation: Ledebur, Adolf: Leitfaden der Eisenhütten-Laboratorien. - 1908
Publikation: Ledebur, Adolf: Leitfaden der Eisenhütten-Laboratorien. - 1911
Publikation: Ledebur, Adolf: Leitfaden der Eisenhütten-Laboratorien. - 1918
Publikation: Ledebur, Adolf: Leitfaden der Eisenhütten-Laboratorien. - 1922
- Bezug (was)
-
Jurist (Beruf)
Bergbau
Sonstige
- Bezug (wer)
-
Leuthold, Karl Edwin, 1847-1891 (Porträt)
Viertel, Moritz Hermann (Weitere Person)
Kreischer, Carl Gustav (Weitere Person)
Undeutsch, Hermann (Weitere Person)
Gretschel, Heinrich Friedrich, 1830-1892 (Weitere Person)
Richter, Hieronymus Theodor, 1824-1898 (Weitere Person)
Winkler, Clemens, 1838-1904 (Weitere Person)
Stelzner, Alfred Wilhelm, 1840-1895 (Weitere Person)
Weisbach, Albin, 1833-1901 (Weitere Person)
Ledebur, Adolf, 1837-1906 (Weitere Person)
Erhard, Theodor, 1839-1919 (Weitere Person)
Gottschalk, Carl Gottlieb (Weitere Person)
Schmidt, Otto (Weitere Person)
Bergakademie <Freiberg> (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Königsbrück (Geburtsort)
Freiberg (Sterbeort)
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Freiberg (Aufnahmeort)
- (wann)
-
1877
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Stiftung des Diplom-Ingenieurs Otto Schmidt, Ulmenstraße 6, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- 1877