Medaille
Medaille, 1654
Vorderseite: Umschrift: DEO DIRIGENTE ·. Vor der Ansicht von Stettin ein Eichenstumpf, der zwei neue Zweige treibt; darüber die strahlende Sonne; außen Blattkranz
Rückseite: In Blattkranz Inschrift in elf Zeilen: NVMMVS / EXEQVIALIS / OPTIMI PRINCI / PIS · BOGISLAI · DVCIS STET · POME · / EIVS NOMINIS · XIV / ET. VLTIMI · / NATI · 31 · MART · 1580 / DEN · 10 · MAR · 1637 / SEP · 25 · MAY · / · 1654 ·
- Alternativer Titel
-
1654
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-1283
- Maße
-
Durchmesser: 31.5 mm
- Material/Technik
-
Zinn
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: J. Hildisch, „Die Münzen der pommerschen Herzöge von 1569 bis zum Erlöschen des Greifengeschlechtes“. Böhlau, Köln [u.a.], 1980. Seite/Nr.: S. 207, Nr. 381
Literatur zum Typ: K. Domanig, „Die deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht Nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses“. Schroll, Wien, 1907. Seite/Nr.: Nr. 707
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
-
Bogislaw XIV., Pommern, Herzog (Geehrte Person)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Pommern
- (wann)
-
1654
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1654