- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
SG 2115
- Other number(s)
-
SG 2115 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Buchblock mit Einband: 142 x 217 x 15 mm
Buchblock ohne Einband: 137 x 212 x 9 mm
- Material/Technique
-
Bleistift, schwarze Kreide und Feder in Dunkelgrau auf Velinpapier, in Halbgewebeband mit Lederecken, Einbanddeckel bezogen mit braunem Papier mit Narbenprägung, mit drei Griffelschlaufen; Wasserzeichen: J Whatman [in Kapitälchen] // D [...?]
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Verschiedene Notizen und Bezeichnungen des Künstlers im Buch Bezeichnet auf dem vorderen Spiegel von fremder Hand (mit blauer Tinte): Skizzenbuch: J. W. Schirmer / erworben XII.31 von [...?] O Zittel-Pasing. / von J. A. B. [letzte Zeile mit Bleistift ergänzt]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Auf dem vorderen Spiegel unten links Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1807 - 1863
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
... ; Otto Eiser (1834-1898) / Eduard Küchler (1840-1919, Vater von Sofie Bergman geb. Küchler); an Sofie Bergman-Küchler (1878-1960), Frankfurt am Main; Verkauf und Schenkung als "Hans Thoma-Sammlung von Otto Eiser-Eduard Küchler" an die Stadt Frankfurt am Main, 1938.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1938 zusammen mit der Hans-Thoma-Sammlung von Otto Eiser-Eduard Küchler
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung; Skizzenbuch
Time of origin
- 1807 - 1863