Archivale

Verwaltung des hessischen Lehens

Enthält u.a.: a) "Erneuerung" der Leibeigenen, die zum hessischen Lehen gehören, anläßlich des Lehensantritts (1610); b) Hans Jakob Müller, Bürger zu Talheim, verkauft an Ludwig Christoph Nördlinger, Inhaber des hessischen Lehens, einen halben Morgen Weingarts (durch Anstösser festgelegt) um 40. fl., Or. Pap. (Talheim, 1687 Dezember 1)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 139 b Bü 139
Extent
9 Schr.

Context
Talheim an der Schozach, Ganerbschaft >> 2. Akten >> 2.1 Kanzleien der Herren v. Frauenberg - Sperberseck - Racknitz - Gemmingen - Gilmer >> 2.1.4 Gemmingen (1734-1862) >> 2.1.4.1 Philipp v. Gemmingen (1734-1785) >> 2.1.4.1.2 Kaiser und Reich, Lehnsherrn, Reichsritterschaft usw. >> 2.1.4.1.2.3 Hessen >> 2.1.4.1.2.3.2 Vorakten (1456-1735)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 139 b Talheim an der Schozach, Ganerbschaft

Date of creation
1606-1732

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 8:15 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1606-1732

Other Objects (12)