Münze

Goldgulden des Kurfürsten Ruprecht II. von der Pfalz

Die vermutlich jüngste Münze des Marbacher Schatzes wurde wohl unter Kurfürst Ruprecht II. von der Pfalz geschlagen. Die Vorderseite des Goldguldens zeigt Johannes den Täufer, neben dessen linkem Fuß ein kleiner Schild mit den bayerischen Rauten steht. Der Buchstabe A links des Nimbus verweist auf die Prägestätte Amberg in der Oberpfalz. Auf der Rückseite ist ein Wappenschild mit dem pfälzischen Löwen gezeigt. Die Inschrift lautet: RVPERTVS DEI G(ratia) DVX BABARIE - Ruprecht von Gottes Gnaden Herzog von Bayern. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK Marbach 108
Maße
Dm. 18 mm, G 3,49 g
Material/Technik
Gold

Bezug (was)
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Gulden
Löwe
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Königreich Bayern
Kurpfalz
Bezug (wann)
14. Jahrhundert
500-1500

Ereignis
Herstellung
(wo)
Amberg
(wann)
1395-1397
Ereignis
Fund
(wo)
Marbach am Neckar
(wann)
1986
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1395-1397
  • 1986

Ähnliche Objekte (12)