Buchmalerei

Der Einritt der Recken in Worms

Eine Gruppe von fünf Männern und einer Frau, bei denen es sich wahrscheinlich um Kriemhilt und ihre zwölf Helden handeln soll, reitet den Berg hinauf auf das offene Tor der Stadt Worms zu. Die Männer tragen bis auf den vordersten alle Rüstungen und Helme. Die Frau reitet offensichtlich auf dem Pferd des hintersten der Männer mit. Sie trägt ein Kleid mit weiten Ärmeln und eine Gugel. Die auf dem Berg liegende Stadt wird durch Torturm, Mauer mit Zinnenkranz, mehrere Gebäude und Türme charakterisiert. 83 (ANON., Rosengarten zu Worms) Szene aus: Anonymus, Rosengarten zu Worms & 82 AA (KRIEMHILD) Kriemhild & 82 A (ZWÖLF HELDEN) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN) & 61 E (WORMS) Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN) & 43 A 42 triumphaler Einzug und Empfang durch Publikum, Festzug; entrée solennelle, joyeuse entrée & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) (+24) vier oder mehr Personen (Verkehr und Transportwesen) (+64) Ankunft, vor Anker gehen, ankern (+85) mehrere Personen reiten auf einem Tier & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 14 (PIKE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß & 45 C 16 (CROSSBOW) Schußwaffen (mit NAMEN), Armbrust & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken, & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 A 14 1 das gewöhnliche Haus, die Häuserzeile & 41 A 31 Fassade (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 32 3 monumentale Tür; Portal; Aedikula & 41 A 33 Fenster & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 1 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 3 Ziergiebel & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 45 K 14 11 Gußerker (befestigte Stadt) & 45 K 14 13 Schießscharte (befestigte Stadt) & 45 K 14 4 (Stadt-)Tor (befestigte Stadt) & 45 K 14 41 Fallgatter & 25 H 11 3 Berg, hoher Hügel & 31 A 25 31 zum Kopf gerichtete Hand (Hände)

Urheber*in: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Alternativer Titel
Rosengarten zu Worms & Lucidarius (Titelzusatz)
Material/Technik
Feder & koloriert
Maße
7-7,5 x 9,5
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 359, Bl. 001v
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Buchmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Elsässische Werkstatt von 1418
(wo)
Straßburg
(wann)
1420
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina
Periode
Spätmittelalter

Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 10:25 MEZ
Objekttyp
Buchmalerei
Beteiligte
Elsässische Werkstatt von 1418
Entstanden
1420

Ähnliche Objekte (12)