Bestand
Urkunden der Familie Ebeling (Bestand)
Bestandsgeschichte: I. Familiengeschichte
II. Literaturhinweise
Inventare der nichtstaatlichen Archive im Kreise Springe, bearb. von A. Peters., Hannover 1919, Forschungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 5,4/Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz Hannover, Bd. 3 (nachgewiesen als Peters, Inventare Kreis Springe, Nr. , S. )
(Signatur der Dienstbibliothek des HStAH: Hb 2,5/4)
III. Bestandsgeschichte
Die Urkunden der Familie Ebeling in Schulenburg und Elze waren im Besitz des Gutsbesitzers C. Alves in Schulenburg, ehe sie im Juni 1911 dem Staatsarchiv Hannover als Eigentum überlassen wurden. (Vgl. A. Peters, S. 200). Nach A. Peters umfasste der Bestand 43 Urkunden und Briefe aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, von denen jetzt Nr. 43 (18. Jahrhundert) fehlt. Regesten der ersten 9 Urkunden sind bei A. Peters zu finden.
Auf die "Geschichte der Familie Ebeling, in specie der Ebeling Schulenburger Linie vom Justizrat Dr. jur. Ebeling zu Lauenstein" (Privatdruck) sowie auf die Ebelinger Urkunden in FA 81, Bd. 1 sei hier noch hingewiesen.
Hannover, im November 1951
gez.
Bestandsgeschichte: Müller
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Cal. Or. 83
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.2 Familien- und Gutsarchive
- Bestandslaufzeit
-
1414-1668
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1414-1668