Buchmalerei

Vollbordüre mit Mariae Verkündigung, Zierintiale: H(odie maria virgo celos ascendit)

Schwarz konturierter Bordürenrahmen, unterlegt mit Punzenmuster auf Goldocker. Darauf am Fußsteg zweistielige Akanthus-Ranke, die aus einer Vase, in der eine weiße Lilie (Mariensymbol) steht, zu beiden Seiten herunterhängt. Auf den aufsteigenden Rankenenden sitzen in großen Blütentellern links der Erzengel Gabriel und rechts Maria (Mariae Verkündigung). Im Bordürenfeld an Bund- Seiten- und Kopfsteg weitere Blüten- und Fruchtzweige (Erdbeere, Apfel) und Arkanthusranken mit Reiherköpfen als Endmotiv. Auf einem Rasenstück vor einem Apfelzweig, in dem ein Eichelhäher sitzt, reitet ein Affe mit einem Apfel in der Hand, rücklings auf einem anderen. Die Initiale auf schwarz konturiertem Goldgrund, der Buchstabe besteht aus Ästen, und einem Drachenkörper, im Binnenfeld ebenfalls Drachen und Akanthusranken.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Codices Salemitani
Inventory number
Cod. Sal. VIII,16, fol. 34r
Material/Technique
Pergament

Related object and literature

Subject (what)
Bordüre
Initiale
Ranke
Verheißung der Geburt Jesu
Affe
Eichelhäher
Blume
Drachen
Akanthus

Event
Herstellung
(where)
Frankreich
(when)
1. Hälfte 16. Jahrhundert

Last update
05.03.2025, 4:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Time of origin

  • 1. Hälfte 16. Jahrhundert

Other Objects (12)