Bildband | Handschrift | Kommentar | Konferenzschrift

De opificio hominis - BSB Cod.graec. 206

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
13
40
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.graec. 206#Mikroform
Dimensions
29,2 x 21,0 cm
Extent
I + 96 Blätter
Language
Griechisch (bis 1453)
Notes
Illustrationen
Sammelhandschrift
Ausstattung: I. Teil: häufig einfache Zierleisten in roter Federzeichnung. Einige rote Silhouetten-Initialen mit Blättchen und Ranken. Rote Überschriften und Kapitelzählung. Am Rand etliche, z. T. lavierte Federzeichnungen von der Hand des Markos Bathas; z.B. Selbstbildnis des Künstlers und weitere Zeichnungen zur Illustration des Textes. II. Teil: auf f. 48r Zierleiste (Seilband) in Rot und Braun. Rote Überschriften und Anfangsbuchstaben. III. Teil: einige rote Silhouetten-Initialen mit Blättchen und Ranken. Überschriften ebenfalls in Rot. IV. und V. Teil: keine Illumination
BSB-Provenienz: Aus dem Atelier des Andreas Darmarios. Erstbesitzer des I. Teiles möglicherweise Markos Bathas (vgl. S, a), der die Zeichnungen am Rand angefertigt hat. Ms. im Jahr 1583 an die herzogliche Hofbibliothek in München verkauft: München, herzogliche Hofbibliothek. Sign. Prommers/Nachtrag I: 13. Sign. Hörwarths: 40
Altsignatur: 13
Altsignatur: 40
Erhaltungszustand: Stockflecken
Kurzaufnahme einer Handschrift

Event
Herstellung
(where)
[S.l.]
(when)
2. Hälfte 16. Jh.
Creator
Contributor
Darmarios, Andreas
Batha, Marcos
Gregorius (Nyssenus)
Proclus (Diadochus)
Johannes (Chrysostomus)
Basilius (Caesariensis)

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00110101-5
Last update
16.04.2025, 8:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschrift
  • Kommentar
  • Konferenzschrift
  • Bildband

Associated

Time of origin

  • 2. Hälfte 16. Jh.

Other Objects (12)