Artikel

'Der große Austausch' : Rechtsextreme Reproduktions- und Bevölkerungspolitik am Beispiel der 'Identitäten'

Die Autorin verweist in ihrem Beitrag auf Positionen in der rechtsextremen Reproduktions- und Bevölkerungspolitik, die vor allem rund um Erzählungen eines Geburtenrückgangs unter der autochthonen Bevölkerung, eines 'Bevölkerungsaustauschs' durch Zuwanderung, Multikulturalismus und Islamisierung sowie einer 'Vergreisung der Gesellschaft' kreisen. Diese Erzählungen finden sich, so ihr Argument, weitgehend in den demographiepolitischen Diskursen der 'Identitären" wieder. Die vermeintlichen Problemlagen stehen dabei in engem Zusammenhang mit rechtsextremen Vorstellungen von Geschlechterverhältnissen.

Umfang
37-49

Erschienen in
Goetz, Judith. 2020. 'Der große Austausch' : Rechtsextreme Reproduktions- und Bevölkerungspolitik am Beispiel der 'Identitäten'. In: Politiken der Generativität und Reproduktive Rechte. Band: 29. Heft: 2. S. 37-49.

Thema
Reproduktionstechnologie
Bevölkerungspolitik
Rechtsextremismus

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Goetz, Judith
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2020

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Goetz, Judith

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)