Grafik

Erstürmung des Königsbergs am 3.2.1864

weitere Objektbezeichnung: Briefkopf
Am 3.2.1864 gelang es österreichischen Truppen unter Genaral von Condrecourt wichtige Gebiete im Vorfeld der Dannewerkstellung am Königshügel einzunehmen. Einheiten der österreichischen 1. Infanterie-Brigade General Graf Gondrecourt nahmen in einem sechsstündigen Gefecht bei Temperaturen bis –19° C gegen Einheiten der dänischen 3. Infanterie-Division den Königshügel ein. Er galt als strategisch wichtiger Punkt, da er sowohl die Straße Eckernförde-Schleswig, als auch das östliche Ende der dänischen Danewerkstellung bei Schleswig deckte. In der Schlussphase des Gefechts setzte sich Graf Gondrecourt selbst an die Spitze der Kämpfenden. Die Darstellung Genaral von Condrecourt mit seinem Stab während des Gefechtes. (4274)

DE-MUS-076111, 4274 | Urheber*in: Verlag des Lithographischen Instituts v. D. M. Kanning / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
4274
Weitere Nummer(n)
B 993 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier (blau); Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: Erstürmung des Königsbergs bei Ober-Selk durch die österreichischen Truppen am 3. Febr. 1864 unter Befehl General Graf von Condrecourt.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l.+ r. Was: Verlag u. Eigenthum v. D.M. Kanning, Hamburg

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Bibliographie und Ikonographie 1864.
Dokumentiert in: Mennesker i krigen 1864 Menschen im Krieg. (Seite: 19)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Einblattdrucke (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Angriff, Attacke
Ikonographie: Infanterie
Ikonographie: Oberbefehlshaber, General, Marschall (Zusatz)
Ikonographie: Offizier (Heer)
Ikonographie: Kavallerie, Reitertruppen
Bezug (wo)
Königshügel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Verlag des Lithographischen Instituts v. D. M. Kanning (Hersteller)
(wo)
Königshügel
(wann)
1864

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Verlag des Lithographischen Instituts v. D. M. Kanning (Hersteller)

Entstanden

  • 1864

Ähnliche Objekte (12)