Archivale
SEFOR-allgemeine Unterlagen
Enthält: EFCR-Entwicklungsprogramm (Entwicklung); SEFOR-Meeting (Standortfragen, Protokoll); Vertragsverhandlungen (technische Gesichtspunkte); Baufortschritte; Info-Artikel; Folgeprogramm; qualitative Erfolgsanalyse
Enthält auch: Häfele, Wolf: "Zur Behandlung der Wärmeableitung in Reaktorbrennstoffelementen bei Leistungsexkursionen", und "Prompte überkritische Exkursionen in Schnellen Reaktoren"; Schikarski, W.: "SEFOR-ein internationales Projekt der deutschen Schnellbrüterentwicklung", atomwirtschaft-atomtechnik; "Sicherheit des Schnellen Natriumgekühlten Reaktors", Sonderdruck ; Fidrych, Lee-Lebenslauf
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Nr. 666
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter >> Versuchseinrichtungen und -reaktoren >> Southwest Experimental Fast Oxide Reactor (SEFOR) >> Projektorganisation und -ablauf
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter
- Laufzeit
-
1963-1973
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1963-1973