Schriftgut

Heft XIII: Italienische Kriegführung.- Kriegstagebuch Teil C XIII

Enthält:
Italienische U-Boot-Kriegführung
Italienische Operation am 9./10. Juli 1940
Situationsbericht (mit Skizze): Überführung eines Geleitzuges von Neapel nach Benghasi (6. - 8. Juli 1940)
Zusammenarbeit der deutschen und italienischen Marine
Erfahrungen der deutschen U-Boot-Waffe seit Kriegsbeginn mit England
Italienischer U-Boot-Stützpunkt in Bordeaux (mit Vereinbarung)
Italienische Heereslage am 26. Aug. 1940
Kriegführung gegen England bei Ausfall der Unternehmung "Seelöwe"
Kriegserfahrungen der deutschen Marine über das Zusammenarbeiten mit Luftstreitkräften (Aug. 1940)
Italienischer Einmarsch in Griechenland
Minen für Sperrung der Sizilien-Straße
Sicherung der deutschen Seetransporte (nach Nordafrika)
Seekriegführung in der Ägäis
Strategische Lage und Operationsmöglichkeiten im Mittelmeer
Einteilung U-Boots-Operationsgebiete und U-Jagd-Gebiete im Mittelmeer
Angriff italienischer Sturmboote auf Gibraltar
Entwicklung der Lage im Mittleren Mittelmeer
Bau von Handelsschiffen auf italienischen Werften
Feindbeurteilung Nordafrika, Mittelmeer und mittlerer Osten durch Luftwaffe
Nachschubtransporte nach Nordafrika
Aufstellung eines italienischen Marinekommandos in Suda (Kreta)
Bericht über Lage Italiens
Seegefecht am 23. März 1942
Verteilung der italienischen Seestreitkräfte am 1. Mai 1942
Verbände der italienischen Kriegsmarine im Schwarzen Meer und am Ladoga-See
Italienische Sonderkampfmittel
Minensperren in der Sizilien-Straße
Italienische Richtlinien für Kriegshandlungen der Flotte gegen feindliche Landungsunternehmen in Sardinien und Korsika
Urteile über italienische Offiziere
Offizielle und inoffizielle Äußerungen der Feindseite über die Aufstellung der italienischen Flotte
Dislokation italienischer Seestreitkräfte
Vorbereitungen des "Abfall Italiens"
MAS- und U-Boote im Schwarzen Meer

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RM 7/233
Alt-/Vorsignatur
Case 262 PG 32211, 32212
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine >> RM 7 Seekriegsleitung >> Kriegstagebücher Zweiter Weltkrieg >> Teil C: Besondere Überlegungen zu Einzelfragen und zu den Problemen der Seekriegführung (Operative Weisungen, Operationsauswertungen)
Bestand
BArch RM 7 OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine

Provenienz
Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945
Laufzeit
Juli 1940 - Apr. 1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945

Entstanden

  • Juli 1940 - Apr. 1944

Ähnliche Objekte (12)