Sachakte

Quehl, Johann Friedrich (E)

enthaelt: 1. Fortior est qui se, quam qui fortissima // vincit // Moenia. - - - - - - - [Deutsch: Stärker ist, wer sich selbst als wer die stärkste Mauer überwindet.]
2. DEUS providebit. [Deutsch: Gott sorgt vor.]
3. Memoriae ergo haec // pauca adiicere vo- // luit debuitque // Joh[ann] Frid[rich] Quehl L[egis] C[ultor] // Lus[atia] Moscoviensis. [Wegen der Erinnerung wollte und musste diese wenigen (Zeilen) hinzufügen J. F. Q., Pfleger des Rechts aus der russischen Lausitz.]
4. Jenae d[ie] 21. Aprilis // A[nn]o 1725. [Deutsch: Zu Jena am 21. Tag des April im Jahr 1725.]
5. -
6. -
7. Die Inskription ist aus dem Buch: Franz Heinrich Meyer, Der in Erwegung göttlicher Wollthaten sich recht verhaltende Israeliter. Hildesheim 1716.

Archivaliensignatur
34 Seite 206

Kontext
XP >> 2. Stammbucheinträge
Bestand
XP

Indexbegriff Person
Quehl, Johann Friedrich (E)
Meyer, Franz Heinrich
Indexbegriff Ort
Lausitz
Jena

Laufzeit
21.4.1725

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 21.4.1725

Ähnliche Objekte (12)