Artikel

Der digitale Euro: Chancen und Risiken einer digitalen Notenbankwährung

Im Euroraum wird die Einführung eines digitalen Euro bereits seit Längerem diskutiert. Die Untersuchungsphase der Europäischen Zentralbank lief bereits seit Oktober 2021 und ging im Oktober 2023 in eine Vorbereitungsphase über. In anderen Ländern wird digitales Zentralbankgeld bereits genutzt. Hinsichtlich der Einführung eines digitalen Euro ergeben sich viele Fragen, die Haushalte und Unternehmen, Geschäftsbanken sowie die Zentralbank betreffen. Unter anderem stellen sich folgende Fragen: Wozu braucht man in der heutigen Zeit eine digitale Zentralbankwährung? Welche Anforderungen muss eine zusätzliche Geldform erfüllen, die von einer Zentralbank emittiert wird? Welche Risiken und Chancen ergeben sich mit dem digitalen Euro?

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 103 ; Year: 2023 ; Issue: 12 ; Pages: 801-806

Classification
Wirtschaft
Money and Interest Rates: General
Monetary Systems; Standards; Regimes; Government and the Monetary System; Payment Systems
Subject
Euro
Virtuelle Währung
Zentralbank
Euro
Virtuelle Währung
Zentralbank

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Broemel, Roland
Meyer-Gohde, Alexander
Wieland, Volker
Event
Veröffentlichung
(who)
Sciendo
(where)
Warsaw
(when)
2023

DOI
doi:10.2478/wd-2023-0222
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Broemel, Roland
  • Meyer-Gohde, Alexander
  • Wieland, Volker
  • Sciendo

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)