Druckgraphik
[Ein Bauernpaar beim Spinnen von Wolle; A Peasant Couple Spinning Wool]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HHondiusdÄ-Verlag AB 3.25
- Maße
-
Höhe: 204 mm (Blatt)
Breite: 165 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: TIS AL VERWART-GAEREN.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XVII.243.1
beschrieben in: Orenstein 1996, S. S. 204, Nr. 483-509
Teil von: Bettler und Bauern, P. Quast, Titelblatt und 26 Bll., H. Hondius exc., Hollstein XVII.243.7-33
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fabelwesen
Frau
Mann
Satyr
Spinnrocken
Teufel
Krug
Mischwesen
Spindel
Spinnerei
ICONCLASS: männlicher Bauer
ICONCLASS: der (die) Teufel erscheint (erscheinen) Sterblichen und versucht (versuchen) sie zu verführen; Versuchung
ICONCLASS: Spinnrocken
ICONCLASS: Spindel
ICONCLASS: Garnhaspel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1638
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Hondius, Hendrik I (Verleger)
- Quast, Pieter Jansz. (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1638