Simon Friedrich Hahns, Historiarum Professoris Publici Ordinarii auf der Julius-Universität zu Helmstädt, Vollständige Einleitung zu der Teutschen Staats- Reichs- und Kayser-Historie, und dem daraus fliessenden Jure Publico : In welcher nicht nur von denen Krieges-Verrichtungen eines iedweden Käysers oder Königes, accurat und ausführlich gehandelt, Sondern auch die wichtigsten unter iedes Regiment, in Staats- und Kirchen-Sachen, vorgefallene Veränderungen, Nebst anderen Denckwürdigkeiten gesammlet, Auch verschiedene zu der Geographie und Genealogie der mittleren Zeiten dienliche Anmerckungen gemacht, wie nicht weniger die Teutschen Rechts-Gewohnheiten erläutert worden. Alles aus bewährten und glaubwürdigen Scribenten, ingleichen aus den Leben der Heiligen, Handlungen der Concilien, Diplomatibus, und öffentlichen Urkunden gezogen, und In Vier Theile abgesondert, Anderer Theil

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

Weitere Titel
Vollständige Einleitung zu der Teutschen Staats- Reichs- und Kayser-Historie, und dem daraus fliessenden Iure Publico
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Germ.g. 646 i-2
VD18
VD18 9003208X
VD18 11057823
Maße

Umfang
8 ungezählte Seiten, 275 Seiten, 28 ungezählte Seiten
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Rückseite des Titelblatts unbedruckt

Erschienen in
Simon Friedrich Hahns, Historiarum Professoris Publici Ordinarii auf der Julius-Universität zu Helmstädt, Vollständige Einleitung zu der Teutschen Staats- Reichs- und Kayser-Historie, und dem daraus fliessenden Jure Publico ; 2

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Halle und Leipzig
(wer)
Bey Johann Friedrich Zeitler
(wann)
1721.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Halle und Leipzig
(wer)
Bey Johann Ernst Fritschen
(wann)
1721.
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10018157-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1721.

Ähnliche Objekte (12)