Häckel
Ehrenhäckel für Hans Loebner
Häckelkopf aus Silber mit breitem hammerartigen Kopf, dessen Blatt einer Barte mit nach hinten geschwungener Spitze gleicht; das Blatt beidseitig in der vorderen unteren Ecke mit Schlägel und Eisen verziert; mittig im Blatt ein kreuzblumenartiger Durchbruch und im Bereich der geschwungenen Spitze ein kleinerer pfeilförmiger Durchbruch Stock aus schwarz lackiertem Holz, der aus einer Vierkantform in ein Oval übergeht, nach unten verjüngt und mit einer metallenen Tülle abschließt; der Kopf ist mit einer langen silbernen Metallzunge mit dem Stock verschraubt, die mit 6 unterschiedlichen Punzen versehen ist (u. a. Feingehalts- und Reichssilberstempel, Hlg. Andreas, TB, Stadtmarke Hildesheim) Schriftzüge an der Schafttülle und auf der Oberseite des Stegs.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
030007398001
- Measurements
-
Höhe: 1055 mm; Breite: 155 mm; Länge: 35 mm; Gewicht: 600 g (H = Maß von der Stockspitze bis zum höchsten Punkt des Kopfes; B = Breitenmaß des Kopfes; L = Tiefenmaß des Kopfes)
- Material/Technique
-
Holz, Silber * gegossen, poliert, graviert
- Inscription/Labeling
-
"GESAMT BERGAMT OBERNKIRCHEN BARSINGHAUSEN 15.IX 1956 GLÜCK AUF HANS LOEBNER"
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Ehrengabe
Andenken
Häckel
- Subject (who)
-
Loebner, Hans
Gesamtbergamt Obernkirchen-Barsinghausen
- Subject (where)
-
Niedersachsen
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Theodor Blume
- (where)
-
Hildesheim
- (when)
-
1956
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
02.11.2023, 1:40 PM CET
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Häckel
Associated
- Theodor Blume
Time of origin
- 1956