Archivale
Die Erbauung von Wohnungen durch die Beamtenbaugenossenschaft e.G.m.b.H. Worms
Enthält: u. a. Nachfrage der Großherzoglichen Landeswohnungsinspektion betr. Überschussrückzahlung durch die 1912 liquidierte Beamtenbaugenossenschaft m.b.H. (Jan. 1913); Erklärung der Beamtenbaugenossenschaft e.G.m.b.H. Worms [ E. Krieghoff, L. Ziegler] über die unentgeltliche Abtretung des auf ihre Kosten verlegten provisorischen Straßenkanal nebst Zubehör in der Sebastian-Münster-Straße an die Stadt (27.11.1911); Kanalherstellung in der Sebastian.-Münster-Straße; Verlegung der Randsteine (1909); Pflasterung des zweiten Teils der Sebastian-Münster-Straße; Berichte des Stadtbauamtes; unentgeltliche Geländeabtretung durch die Genossenschaft für Straßenzwecke (mit notariellem Akt vom 02.12.1907); Eröffnung des südlichen Teils der Sebastian-Münster-Straße unter gen. Bedingungen / Verpflichtungen für die Baugenossenschaft (1907); Auszug aus dem Protokoll der Stadtverordneten-Versammlung vom 07.05.1907 betr. Gesuch der Beamten-Baugenossenschaft um Eröffnung des südlichen Teils der Sebastian-Münster-Straße; Gesuch der Beamten-Baugenossenschaft betr. Kanalisation ihres Geländes (12.03.1907; 1. Vors. W[ilhelm] Friedrich, dann [Fritz] Pfaff, Prof. Dietrich); Benennung der neuen Straße, auch gemeinsames Gesuch der Anwohner um Umbenennung der Sebastian-Münster-Straße (21.01.1907 [Vorschläge der Anwohner "Erb-Prinzen-Straße" oder "Erbherzogenstraße" wurden von der Stadt abgelehnt]); Festlegung des Bebauungsplans (1906); Abtretung von Straßengelände, auch notarieller Akt über die unentgeltliche Geländeabtretung als Straßengelände durch die Beamten-Baugenossenschaft (14.09.1906); Kosten der Kanalisierung; Einverständniserklärung der Beamten-Baugenossenschaft mit dem für das Gelände zwischen der Fröhling'schen Gärtnerei und der Werger'schen Brauerei erstellten Bebauungsplan (20.06.1906, Abschrift); Abschrift eines Kaufvertrags über gen. Grundstück in der Gemarkung Worms zwischen Vertretern der Beamten-Baugenossenschaft und dem Ehepaar Reinhard Johann Georg Geiger, Gutsbesitzer in Worms-Pfiffligheim, und Elisabetha Geiger geb. Schwahn (28.04.1906); Korrespondenz betr. Gemeinnützigkeit der Genossenschaft, entsprechende Abänderung des Statuts; Auszug aus dem Protokoll der Stadtverordneten-Versammlung vom 31.05.1906 betr. Gesuch der Beamten-Baugenossenschaft um Festlegung und Eröffnung einer neuen Straße westlich der Werger'schen Brauerei; Korrespondenz betr. Gesuch der Genossenschaft um Überlassung von Baugelände (abgelehnt); Schreiben der Beamten-Baugenossenschaft e.G.m.b.H. über ihre Bestrebungen (25.07.1905), auch Mitgliederliste; Korrespondenz Landeswohnungsinspektion betr. finanzieller Unterstützung der Bestrebungen der Genossenschaft; Gesuch um Genehmigung zur Errichtung eines Doppelhauses in der Landwehrstraße (Juni 1905); Bericht des Stadtbauamtes zur Bauausführung einzelner Häuser in der Sebastian-Münster-Straße (Juli 1907), Verstöße gegen die Bauordnung durch Maurermeister Steiner; Einfriedung der Vorgärten vor den Gebäuden der Beamten-Baugenossenschaft; Beschwerde der Beamten-Baugenossenschaft wegen Erbauung einer Drei-Häusergruppe in der Sebastian-Münster-Straße (Verpflichtung zur Bebauung der Eckgrundstücke); Zahlungsanforderungen an die Genossenschaft zur Zahlung an die Stadtkasse
Darin: Übersichtsplan über die Bautätigkeit auf dem Gelände der Beamten-Bau-Gesnossenschaft zu Worms; Lageplan der Sebastian-Münster-Straße (Mai 1908); Lageplan zur projektierten Bautätigkeit; Lageplan zur Kanalanlage in der Sebastian-Münster-Straße (Sept. 1906); Lichtpause: perspektivische Skizze des Architekten Philipp Neiss zu einer Dreihäusergruppe für die Beamten-Baugenossenschaft zu Worms (Juni 1906), weitere Ansicht einer Dreihäusergruppe; Briefkopf: Eisenbahn Beamten-Baugenossenschaft E.G.m.b.H. [von Hand gestrichen: "Eisenbahn"], März 1906; Wormser Zeitung vom 30.04.1906 (Morgenblatt, Nr. 217) mit Beitrag betr. Beamten-Baugenossenschaft (Erwerb von Baugelände von Ökonom Geiger und Rentner [Max] Levy und Hinweis auf Generalversammlung am 01. Mai 1906); gedr. Ortsbaustatut der Stadt Worms vom 24.11.1888 (mit Korrekturen); Lageplan zur projektierten Straße durch das Gelände der Herren Geiger & Levy für die Beamtenbaugenossenschaft Worms (Jan. 1906); Parzellenplan (Lichtpause mit Markierung; Sept. 1905) betr. Gelände zwischen Lutherbaum-Straße und Sitzingerstraße; Lageplan: Gelände östlich der Mainzerstraße (markiert Gelände südlich der Gärtnerei Kühn; Sept. 1905); Lageplan: Bereich Hafenstraße, Textorstraße mit Markierungen (Okt. 1905); Frankfurter Zeitung und Handelsblatt vom 01.05.1906 (Abendblatt, Nr. 119) mit Beitrag zur Baugenossenschaft in Ludwigshafen
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04434
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIV. Soziale Fürsorge >> XXIV.06. Wohnungsfürsorge >> XXIV.06.f. Bauvereine etc.
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1905 - 1913
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1905 - 1913