- Location
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/A.Diss.12405
- Extent
-
[8] Bl.
- Language
-
Latein
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Halae Saxonum
- (who)
-
Bißmarck
- (when)
-
1613
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11078509-7
- Last update
-
16.04.2025, 8:35 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Klessen, Andreas
- Ricker, Christoph
- Bißmarck
Time of origin
- 1613
Other Objects (12)
Der Sterbenden Urtheil und Vortheil vom Tode : Nach Anweisung des Hauß-Lehrers Sirachs. Cap. XLI. ... O Todt wie bitter bistu/ wenn an dich gedenckt [et]c. Uber dem Wohlseligen Absterben Des ... Herrn Fritz von Heimburgk/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. Geheimten Raths/ Praesidenten und Berg-Hauptman[n]s/ ... Als derselbe am 16. Iulii des 1690. Jahrs ... eingeschlaffen/ und den 5. Augusti darauff ... zu seinem Ruhe-Bettelein in hiesiger Bartholomaei Kirchen gebracht und beygesetzet worden
Christliche Leichenpredigt/ Bey dem Adelichen Begräbnüß Des weyland wol-Edlen/ Gestrengen/ Vehsten unnd Manhafften Balthasar Sacks/ uff Peichlitz und Delitz : Welcher Anno 1621. den 15. Jan. umb 10. Uhr deß Abends/ erbärmlicher weise zu Benckendorff tödtlichen verwundet worden/ und darauff früh Morgens umb 6. Uhr gantz seligklich in waren Erkändtnüß und gläubiger Anruffung deß Sohns Gottes von dieser Welt abgeschieden ; Dessen Leichnam den 22. Jan. nach Peichlitz geführet/ und folgenden 29. desselben Monats/ Adelichen Gebrauch nach/ in der Kirchen daselbsten Christlich zur Erden bestattet worden