Archivale

#1687 Juni 15 - Pfauhausen *Johann Georg von Wernau zu Dießen, Dettlingen, Bittelbronn, Baisingen, Bieringen, Pfauhausen und Steinbach, der freien Reichsritterschaft in Schwaben Kantons Neckar und Schwarzwald Direktor, verkauft - unter Vermittlung Wilhelm Philipps von und zu Neuhausen, Rat und Ausschuss dieses Ritterkantons - zur Tilgung der ihm zugefallenen Wernau-Pfauhausener Erblasten in Höhe von mehreren (vil) tausend fl dem Philipp Konrad von Liebenstein zu Bönnigheim (Binningen) seinen freieigenen Flecken Steinbach mit allen Zugehörungen, auch dem Blutbann, dessen Requisition dem Käufer freisteht, der niederen Jagd, wie diese vom Haus Württemberg am 18. Juli 1679 überlassen worden ist, sowie denjenigen Stücken, die er [so!] am 10. Aug. 1683 vom Prälaten von Salem (Sallmansweyl) käuflich erworben hat [vgl. U 30]. Die über das Gut Steinbach vorliegenden Dokumente werden am Tag der Huldigung vom Verkäufer ausgehändigt, der sich zugleich auf Lebenszeit die jährliche Lieferung eines Rehbocks nach Pfauhausen ausbedingt. Die Kaufsumme beträgt 42000 fl, wovon 2000 fl vom Pfauhausen-Wernauischen Schwiegersohn Johann Friedrich von Ow zu Hirrlingen als Heiratsgut seinem Schwager, dem von Liebenstein, noch vor der Huldigung zu bezahlen bzw. zuzuschießen sind. Der Verkäufer verspricht, auf alle weiteren Ansprüche zu verzichten und den Käufer schadlos zu halten. &A. +Konzept Pap.-Libell, 12 S. - Rv. !VIII, 21 (verbessert aus 19); - HStAS A 155 Bü 263

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 146 U 31

Kontext
von Wernau, Herren >> 1. URKUNDEN >> 1.3 17. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 146 von Wernau, Herren

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)