Logos
Die Deutsche Digitale Bibliothek ist ein Kooperationsprojekt und lebt von ihren Partnern. Wir freuen uns deshalb über die Verwendung unserer Logos in Zusammenhang mit der Deutschen Digitalen Bibliothek!
Wir haben für unsere Datenpartner verschiedene Logo-Varianten entwickelt, die Sie hier herunterladen und verwenden können.
Bitte senden Sie uns ein Belegexemplar, einen Link oder ein PDF Ihrer Veröffentlichung mit unserem Logo an kommunikation [at] deutsche-digitale-bibliothek.de.
Die Bild-Marke der Deutschen Digitalen Bibliothek ist beim Deutschen Markenamt registriert. Wir möchten Sie bitten, keine eigenen Varianten unseres Logos zu kreieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wenn Sie Fragen zur Logo-Nutzung haben, wenden Sie sich bitte an Astrid B. Müller: a.mueller [at] hv.spk-berlin.de (a[dot]mueller[at]hv[dot]spk-berlin[dot]de).
Logos für unsere Datenpartner
Partner-Logos der Deutschen Digitalen Bibliothek stehen in den Farbstellungen rot und grau in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Wenn Ihre Bestände bereits in der Deutschen Digitalen Bibliothek präsentiert werden, empfehlen wir Ihnen, das Logo mit einem Link zur Auswahl Ihres Bestandes zu verknüpfen. Alternativ kann das Logo auch auf die Startseite unserer Webpräsenz (deutsche-digitale-bibliothek.de) verknüpft werden. Alle Partner-Logos stehen auch in englischer Version zur Verfügung.
Begleitend zu den Logos stellen wir Ihnen hier einen allgemeinen Kurztext zur Verfügung, den Sie gern weiter verwenden können.
Die Deutsche Digitale Bibliothek
Die/ Das [Name Partnerinstitution] ist Datenpartner/ist eine registrierte Einrichtung der Deutschen Digitalen Bibliothek.
Die Deutsche Digitale Bibliothek vernetzt die digitalen Bestände der Kultur- und Wissenseinrichtungen in Deutschland und macht sie zentral zugänglich. Sie bietet über das Internet freien Zugang zu digitalisierten Kunstwerken, Büchern, Musikstücken, Denkmälern, Filmen, Urkunden und vielen anderen Schätzen der deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen. Die Deutsche Digitale Bibliothek fungiert als Netzwerk, sie verlinkt und präsentiert die digitalen Angebote ihrer Partner und leistet einen Beitrag zur Demokratisierung von Wissen und Ressourcen.