Wir sind die DDB: Das Deutsche Historische Museum
Das Deutsche Historische Museum ist das nationale Geschichtsmuseum der Bundesrepublik Deutschland. In Berlins historischer Mitte gelegen, vermittelt es 1500 Jahre deutsche Geschichte im europäischen und internationalen Zusammenhang. Die Dauerausstellung im Zeughaus, dem ältesten und prachtvollsten Barockbau auf der Straße Unter den Linden, lädt Besucherinnen und Besucher zu einem eindrucksvollen historischen Rundgang vom Mittelalter bis in die Gegenwart ein. Mit fast 600.000 Objekten ist das Deutsche Historische Museum nun in der Deutschen Digitalen Bibliothek vertreten.
Seine vielfältigen Sonderausstellungen präsentiert das Deutsche Historische Museum auf vier Ebenen der modernen Ausstellungshalle des weltbekannten sino-amerikanischen Architekten I. M. Pei, der unter anderem die Pyramide des Louvre in Paris schuf. Mit zentralen Überblicksausstellungen und gesellschaftlich relevanten Sonderschauen schaltet sich das Deutsche Historische Museum aktiv in gegenwärtige Diskurse ein und trägt auf diese Weise aktuelle Themen in die Mitte der Gesellschaft. Ein umfangreiches Bildungsprogramm, Vorträge, Podiumsdiskussionen, wissenschaftliche Tagungen und Workshops ergänzen das Ausstellungsprogramm und machen das Deutsche Historische Museum zu einem Ort lebendiger Diskussion und Geschichtsvermittlung.
Die Militaria-Bestände des einstigen Königlich-Preußischen Zeughauses, das vom 19. Jahrhundert bis in die NS-Zeit als Armeemuseum diente, bilden einen wichtigen Grundstock der Sammlungen. Durch intensive weitere Sammlungstätigkeit erst des Museums für Deutsche Geschichte seit 1952 und des Deutschen Historischen Museums seit 1987 konnten hochrangige Werke und wirkungsstarke Exponate erworben werden, die heute eine vom Dialog der Objekte bestimmte, dichte Geschichtsdarstellung ermöglichen.
Sowohl die Dauerausstellung als auch die Sonderausstellungen schöpfen aus diesem reichen Sammlungsbestand von über 800.000 Objekten und Zeugnissen in den Bereichen Militaria, Dokumente, Gemälde, Kunstgewerbe, Skulptur, Graphik, Bücher und Drucke, Plakate, Fotografie, Film, Alltagskultur und Numismatik. Mit seinen Sammlungen ist das Deutsche Historische Museum Leihgeber für Museen, Archive, Bibliotheken und andere Institutionen weltweit.
Zu den Beständen des Deutschen Historischen Museums in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Öffnungszeiten
täglich 10–18 Uhr
Eintritt
bis 18 Jahre frei,
8 €, ermäßigt 4 €
www.dhm.de