Wir sind die DDB: Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) ist ein Dienstleister für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken, Archive und Museen und bietet Datenbanken, Portale, Support, Hosting und weitere Services an.
Das BSZ gliedert sich in drei Geschäftsbereiche:
Südwestdeutscher Bibliotheksverbund Baden-Württemberg, Saarland, Sachsen
Etwa 1.200 Bibliotheken dieser Länder und weitere aus dem In- und Ausland erschließen in der gemeinsamen SWB-Datenbank ihre Medienbestände, die das BSZ fachlich und technisch mit zusätzlichen Dienstleistungen betreibt (Datenlieferung, -tausch, Meta-, Fremd- und Normdatenbereitstellung usw.)
Als Kompetenzzentrum für das neue Integrierte Bibliothekssystem Baden-Württemberg ist das BSZ für die Administration des Systems aDIS/BMS auf der Anwendungsebene und den First-Level-Support zuständig.
Das Web-basierte, integrierte Open-Source-Bibliothekssystem Koha bietet das BSZ nach dem Modell Software-as-a-Service an.
Museen, Archive und Repositorien
Der Bereich Museen, Archive und Repositorien (MARE) betreibt und hostet für Museen, Archive und Bibliotheken Informationssysteme zur elektronischen Dokumentation und Publikation, zur Internetrecherche, zur Virtuellen Auskunft sowie zur digitalen Langzeitarchivierung.
Die Aktivitäten reichen von der Beschaffung bzw. Entwicklung von Softwarekomponenten, der Festlegung von Formaten und Verfahren bis zur Beratung und Unterstützung von Museen und Bibliotheken. Der Kreis der Adressaten umfasst Museen, öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, kommunale und Universitätsarchive sowie das Landesarchiv Baden-Württemberg.
Im Portalbereich fasst das BSZ mit BAM, dem gemeinsamen Portal zu Bibliotheken, Archiven, Museen Bestände spartenübergreifend zusammen und macht diese sowohl für ein Fach- als auch für ein Laienpublikum zugänglich.
Webseite: