Objekt des Monats: Medaille „Frieden von Hubertusburg“ von G.W. Kittel

Mit dieser goldenen Medaille würdigte der Breslauer Medailleur und Stempelschneider Georg Wilhelm Kittel den vor rund 250 Jahren geschlossenen Frieden von Hubertusburg. Die am 15. Februar 1763 auf dem sächsischen Schloss Hubertusburg unterzeichneten Friedensverträge zwischen Preußen, Österreich und Sachsen beendeten den Siebenjährigen Krieg.

Im Siebenjährigen Krieg (1756–1763) kämpften mit Preußen und Großbritannien/Kurhannover auf der einen und der kaiserlichen österreichischen Habsburgermonarchie, Frankreich und Russland sowie dem Heiligen Römischen Reich auf der anderen Seite alle europäischen Großmächte dieser Zeit.

 

Medaille „Frieden von Hubertusburg“ von G.W. Kittel

Unter dem Spruch: "DA UNS DIE FRIEDENSPOST VERGNÜGT" ist auf der Vorderseite der Medaille ein Postreiter abgebildet, der den Frieden im Lande verkündet. Aus dem Posthorn kommt das Wort FRIEDE. Auf der Rückseite sieht man einen in antiker Rüstung angetanen Soldaten mit dem preußischen Adlerschild, darüber der Satz "GENUG GEFOCHTEN UND GESIEGT".

Das Objekt des Monats Februar ist Teil der Sammlung des Münzkabinetts der Staatlichen Museum zu Berlin.


Quellen:

http://www.smb.museum/ikmk/object.php?id=18230699&size=0&content=0&side=1
http://de.wikipedia.org/wiki/Siebenjähriger_Krieg