Filtern

Archiv

Einige der Mitglieder der deutschen Delegation, die auf die Konferenz nach Spa gesandt wurden: Reichskanzler Constantin Fehrenbach, Reichsfinanzminister Joseph Wirth, Außenminister Walter Simons, Reichsschatzminister Heinrich Albert und Reichswirtschaftsminister Ernst Scholz, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Fehrenbach Nr. 161, 1.
19.04.2022

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Reparationskonferenzen 1920-1922"

Für die junge Weimarer Republik waren die Bedingungen und die Erfüllung des Versailler Vertrags außen- wie innenpolitisch ein beherrschendes Thema. Polarisierend waren insbesondere die...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Soziologie in der Weimarer Republik"
08.02.2022

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Soziologie in der Weimarer Republik"

Die Aktivitäten der 1909 gegründeten Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), an der federführend Georg Simmel, Ferdinand Tönnies und Max Weber beteiligt waren, wurden durch den...

Die Evangelische Stadtmission Heidelberg richtet sich mit einem Schreiben an den Kreis mit einem Unterstützungsgesuch für die Errichtung eines Obdachlosenheims. Anliegend an das Schreiben sind Pläne und Zeichnungen mitgeschickt, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 321 Nr. 341.
06.12.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Fürsorge"

Die in der Weimarer Republik erbrachten Fürsorgeleistungen bildeten ein direktes Resultat der Folgen des Ersten Weltkrieges. Kriegsopferversorgung, die Armen-, Witwen- und...

"Badische Frauen": Wahlaufruf der Deutschen Demokratischen Partei, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, P Nr. 1067.
03.11.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Frauenwahlrecht"

Nach der Ausrufung der Republik und der Übertragung des Amtes des Reichskanzlers auf Friedrich Ebert veröffentlichte der neu eingesetzte Rat der Volksbeauftragten am 12. November 1918...

Stresemann Bundesarchiv, Bild 146-1988-101-12 / Fotograf(in): o. Ang.
27.10.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Völkerbund"

In der Rubrik „Im Blickpunkt“ präsentieren wir besondere Highlights aus Archiven, die im Archivportal-D vertreten sind. Im Beitrag von Dr. Jonathan Voges geht es diesen Monat um den...

eitrag des Stahlhelm Kreis Altona zum Volksbegehren für die Auflösung des preußischen Landtages, 1931
05.10.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Stahlhelm / Bund der Frontsoldaten"

Wir freuen uns, in diesem Monat einen wissenschaftlichen Beitrag von Dr. Dennis Werberg, Militärhistoriker am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr...

Heer
07.06.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Die Verreichlichung des Militärs im Jahr 1919"

Das Ende des Ersten Weltkriegs und der revolutionäre Umsturz von 1918/19 bedeuteten auch das Ende der Militärhoheit der deutschen Länder. Im Interesse der Einheitlichkeit eines...

KAPD_square
03.05.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Die KAPD"

Im April 1920 gründete sich mit der Kommunistischen Arbeiterpartei Deutschlands (KAPD) eine Partei links der KPD. Für einen kurzen Moment existierten in Deutschland zwei kommunistische...

Reformpädagogik_square
07.04.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Reformpädagogik"

Der jüdische Pädagoge und Politiker Kurt Hahn lebte von 1886 bis 1974. Zwischen diesen beiden Daten liegen zwei Weltkriege, Exilerfahrungen, Schulgründungen, gesellschaftliche...

Rotationsflugzeug Archiv Erzbistum Bamberg
09.03.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Ein Pfarrer will zu Lebzeiten in den Himmel"

Johann Barnickel (1870-1952) hatte während seiner Zeit als Seelsorger der kleinen Landpfarrei Thurndorf im oberpfälzischen Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab ein außergewöhnliches Hobby...

Trauerrede Kurt Eisner
15.02.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Die Ermordung Kurt Eisners"

Am 21. Februar 1919 wurde Kurt Eisner, bayerischer Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD), erschossen. Mehr zu Eisner und dem historisch...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Beginn der Besetzung des Ruhrgebiets"
22.01.2021

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Beginn der Besetzung des Ruhrgebiets"

Ein neues redaktionelles Format stellt das Archivportal-D vor: "Im Blickpunkt" zeigt spannende Archivalien aus dem Archivportal-D und dem Themenportal Weimarer Republik.

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Systemwechsel"
17.12.2020

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Systemwechsel"

Ein neues redaktionelles Format stellt das Archivportal-D vor: "Im Blickpunkt" zeigt spannende Archivalien des Portals, den Anfang machen drei Archivalien aus der Weimarer Republik. Wir...