Archiv

Themenportal Wiedergutmachung: Dreitägiger Workshop in Yad Vashem
Vom 8.-10. November 2022 waren Vertreter*innen des Teams zum Aufbau des Themenportals "Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts" zu Gast in der Gedenk- und Bildungsstätte Yad...

Archivportal-D: Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“
Seit dem 1. Juni ist das vom Bundesministerium für Finanzen initiierte und finanzierte Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ im Archivportal-D online. In...

Aus dem Archivportal: DFG-Projekt „Sachthematische Zugänge am Beispiel Weimarer Republik“ abgeschlossen
Im Themenportal können Sie Archivalien aus verschiedensten Archiven anhand thematischer Schlagwörter suchen und finden. Die Auswahl reicht von A, wie „Abgeordneter“ bis Z wie...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Reparationskonferenzen 1920-1922"
Für die junge Weimarer Republik waren die Bedingungen und die Erfüllung des Versailler Vertrags außen- wie innenpolitisch ein beherrschendes Thema. Polarisierend waren insbesondere die...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Soziologie in der Weimarer Republik"
Die Aktivitäten der 1909 gegründeten Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), an der federführend Georg Simmel, Ferdinand Tönnies und Max Weber beteiligt waren, wurden durch den...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Fürsorge"
Die in der Weimarer Republik erbrachten Fürsorgeleistungen bildeten ein direktes Resultat der Folgen des Ersten Weltkrieges. Kriegsopferversorgung, die Armen-, Witwen- und...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Frauenwahlrecht"
Nach der Ausrufung der Republik und der Übertragung des Amtes des Reichskanzlers auf Friedrich Ebert veröffentlichte der neu eingesetzte Rat der Volksbeauftragten am 12. November 1918...
![Papst Gregor [IX.] nimmt Prior und Konvent des Klosters Oelinghausen (Olinchusen) mit allen Personen, dem Ort, an dem sie sich dem Gottesdienst widmen, und allen Gütern in seinen Schutz. Speziell bestätigt er ihnen die jährlichen Einkünfte, die dem Kloster von Abt und...](https://cms.deutsche-digitale-bibliothek.de/sites/default/files/styles/square_image_very_small/public/media/pictures/2021-11/W_Kloster_Oelinghausen_Urk_050_square.png?itok=wtuTWnJS)
Archive NRW jetzt wieder im Archivportal-D
Seit letzter Woche sind neue Daten unseres Datenpartners Archive in Nordrhein-Westfalen bei uns online! Insgesamt konnten so auf einen Schlag die Bestände von 59 Archiven bei uns...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Völkerbund"
In der Rubrik „Im Blickpunkt“ präsentieren wir besondere Highlights aus Archiven, die im Archivportal-D vertreten sind. Im Beitrag von Dr. Jonathan Voges geht es diesen Monat um den...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Stahlhelm / Bund der Frontsoldaten"
Wir freuen uns, in diesem Monat einen wissenschaftlichen Beitrag von Dr. Dennis Werberg, Militärhistoriker am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr...

Jetzt in der DDB: Archive aus Mecklenburg-Vorpommern von ARIADNE
Seit Anfang September ist das Archivportal Mecklenburg-Vorpommern ARIADNE wieder fest an die Deutsche Digitale Bibliothek und das Archivportal-D angebunden.

Die Deutsche Digitale Bibliothek auf dem Historikertag 2021
„Deutungskämpfe“ – so lautet das Motto des 53. Deutschen Historikertages, der vom 5. bis 8. Oktober 2021 aus der gastgebenden Ludwig-Maximilians-Universität München pandemiebedingt...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Bildungsreform"
In seinem Aufsatz "Richtlinien zur Schulreform" schlägt Willi Flemming einige grundlegende Reformen des Bildungswesens vor. Der Text steht in einer Reihe weiterer Artikulationen aus dem...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Die Reichszentrale für Heimatdienst"
Mit der Reichszentrale für Heimatdienst existierte zwischen 1919 und 1933 erstmals eine deutsche Regierungsbehörde, die für politische und staatsbürgerliche Aufklärung und Bildung...

Neu: Audios und Videos im Archivportal-D
Seit dem Relaunch des Archivportals im Oktober 2020 können im Archivportal-D auch Audio- und Videodateien angezeigt und abgespielt werden! Als erstes Archiv präsentiert das Stadtarchiv...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Die Verreichlichung des Militärs im Jahr 1919"
Das Ende des Ersten Weltkriegs und der revolutionäre Umsturz von 1918/19 bedeuteten auch das Ende der Militärhoheit der deutschen Länder. Im Interesse der Einheitlichkeit eines...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Die KAPD"
Im April 1920 gründete sich mit der Kommunistischen Arbeiterpartei Deutschlands (KAPD) eine Partei links der KPD. Für einen kurzen Moment existierten in Deutschland zwei kommunistische...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Reformpädagogik"
Der jüdische Pädagoge und Politiker Kurt Hahn lebte von 1886 bis 1974. Zwischen diesen beiden Daten liegen zwei Weltkriege, Exilerfahrungen, Schulgründungen, gesellschaftliche...

Aus dem Archivportal: "Im Blickpunkt - Ein Pfarrer will zu Lebzeiten in den Himmel"
Johann Barnickel (1870-1952) hatte während seiner Zeit als Seelsorger der kleinen Landpfarrei Thurndorf im oberpfälzischen Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab ein außergewöhnliches Hobby...

Archivportal-D: Neue Datensätze im Themenportal!
Im Themenportal Weimarer Republik präsentiert das Archivportal-D jetzt ca. 6.000 weitere Archivobjekte aus dem Bundesarchiv und dem Landesarchiv Baden-Württemberg, die zum Stöbern und...